ApS – Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dänemark
Bei der Gründung eines Unternehmens in Dänemark ist es entscheidend, die richtige Rechtsstruktur zu wählen, wobei die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (ApS) oft bevorzugt wird. Diese Unternehmensform bietet eine Kombination aus Stabilität und Flexibilität, die verschiedene Vorteile sowohl für lokale als auch für ausländische Unternehmer bieten kann. Dieser Artikel beschreibt die wichtigsten Aspekte der Gründung und Führung einer GmbH in Dänemark, einschließlich der Kapitalanforderungen, der Verantwortlichkeiten von Eigentümern und Geschäftsführern sowie relevanter steuerlicher und arbeitsrechtlicher Fragen. Wenn Sie in Erwägung ziehen, ein Unternehmen in Dänemark zu gründen, kann Ragnum Sie in jeder Phase der Gründung und Verwaltung Ihres ApS unterstützen.
ApS in Dänemark: Stabilität und Flexibilität vereinen
Ein "anpartsselskab", kurz ApS, ist eine beliebte Form der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dänemark. Diese Unternehmensstruktur ist für Unternehmer attraktiv, da eine anfängliche Kapitalinvestition erforderlich ist, sei es in Geld oder in natura, was von Anfang an eine solide finanzielle Basis schafft.Einer der wichtigsten Vorteile des ApS ist die beschränkte Haftung, die die Eigentümer vor finanziellen Risiken schützt. Das bedeutet, dass die Eigentümer nicht persönlich für die Schulden des Unternehmens über das von ihnen investierte Kapital hinaus verantwortlich sind, was diese Struktur besonders attraktiv für Unternehmer in Dänemark macht.
Durch die Kombination finanzieller Sicherheit mit operativer Flexibilität bietet das ApS-Modell ein Umfeld, das für den Geschäftserfolg förderlich ist, während das persönliche finanzielle Risiko begrenzt wird. Es unterstützt Unternehmer in ihren Aktivitäten und spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung der dänischen Wirtschaft durch Innovation und Unternehmenswachstum.
Vorteile einer dänischen Aktiengesellschaft (ApS)
In Dänemark wird die Aktiengesellschaft (ApS) aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit und des finanziellen Schutzes, den die beschränkte Haftung bietet, sehr geschätzt. Als eigenständige juristische Person hat eine ApS eine Identität, die von der der Eigentümer getrennt ist. Ein wichtiger Vorteil ist, dass die Haftung der Anteilseigner auf ihre Einlage beschränkt ist, was einen starken Schutz des persönlichen Vermögens gewährleistet. Dieser Aspekt ist besonders attraktiv für Unternehmer, die ihre Unternehmen wachsen lassen möchten, ohne ihre persönlichen Finanzen zu gefährden.Dieses flexible Geschäftsmodell eignet sich sowohl für Einzelunternehmer als auch für Gruppen von Investoren und bietet eine gute Balance zwischen finanziellem Schutz und der notwendigen Flexibilität, um auf sich ändernde Marktbedingungen zu reagieren. Für die Gründung einer ApS ist eine anfängliche Investition von mindestens 20.000 DKK erforderlich, außerdem eine Verwaltungsregistrierungsgebühr von 670 DKK. Der Prozess wurde so gestaltet, dass er effizient ist, sodass Unternehmen schnell betriebsbereit sein können. Um die Transparenz zu gewährleisten, ist eine ApS verpflichtet, detaillierte Finanzinformationen zu führen und jährlich elektronische Berichte einzureichen.
Das Eigentum kann in den Händen einer Person liegen oder auf mehrere Parteien, einschließlich sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen, verteilt werden. Ein detailliertes Eigentumsregister hält die Aktienzuweisung, finanziellen Verpflichtungen und Sicherheiten, die mit dem Unternehmen verbunden sind, fest. Dieses Register erhöht die Transparenz und ermöglicht es Aufsichtsbehörden und Interessengruppen, einen klaren Überblick über die finanzielle Situation des Unternehmens zu erhalten. Darüber hinaus verlangt das Handelsgesetz, dass eine ApS einen Vorstand hat, der die täglichen Geschäfte überwacht. Die Zusammensetzung dieses Vorstands kann an die Bedürfnisse des Unternehmens angepasst werden, und es ist entscheidend, Eigentum, Verträge und Verpflichtungen genau zu dokumentieren, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Diese sorgfältige Dokumentation trägt zur finanziellen Glaubwürdigkeit bei und stärkt die Stabilität des Unternehmens gegenüber Gläubigern und Aufsichtsbehörden.
Juristische Autonomie einer ApS
Die ApS (anpartsselskab)-Struktur in Dänemark bietet erhebliche Vorteile sowohl für Unternehmer als auch für Investoren. Dieses Modell kombiniert Flexibilität und Sicherheit mit rechtlichem Schutz und steuerlichen Vorteilen, was es zu einer attraktiven Option für Geschäftstätigkeiten macht.1. Status als juristische Person:
Einer der wichtigsten Vorteile einer ApS ist der Status als separate juristische Person. Dies ermöglicht dem Unternehmen:
- Unabhängige Vermögenswerte zu besitzen
- Verträge und Verpflichtungen einzugehen
- Transaktionen durchzuführen
- Juristische Rechte auszuüben, ohne dass dies die persönliche Haftung der Gesellschafter beeinflusst
Diese rechtliche Trennung erhöht die operationale Flexibilität und führt zu einer effizienteren Unternehmensführung.
2. Schutz der Gesellschafter:
Die Struktur einer ApS bietet auch Schutz für die Gesellschafter. Die rechtliche Unterscheidung gewährleistet, dass:
- Das persönliche Vermögen der Gesellschafter vor den finanziellen Verpflichtungen des Unternehmens geschützt ist
- Ihre Haftung auf ihre Investition im Unternehmen beschränkt bleibt
Dieser Schutz minimiert die persönlichen finanziellen Risiken und macht die ApS zu einer sicheren Option für Unternehmer.
3. Steuerliche Vorteile:
Eine ApS bietet erhebliche steuerliche Vorteile. Der Körperschaftsteuersatz ist in der Regel niedriger als die Einkommenssteuer für Einzelpersonen, was bedeutet, dass:
- Unternehmen ihre Kosten bei Käufen, Investitionen und anderen Geschäftstätigkeiten senken können
- Das Arbeiten über eine ApS oft finanziell vorteilhafter ist als als Einzelperson
Diese steuerlichen Vorteile sind insbesondere bei der Verwaltung größerer Transaktionen nützlich.
4. Optimierte Steuerplanung:
Die ApS-Struktur ermöglicht eine effiziente Steuerplanung und bietet Möglichkeiten zur Senkung der gesamten Steuerlast. Unternehmen können:
- Buchhaltungsstrategien anwenden, die darauf abzielen, die Betriebskosten zu senken
- Steuerstrategien umsetzen, die den Gewinn maximieren und gleichzeitig die Steuerverpflichtungen minimieren
Diese Flexibilität in der Steuerplanung ermöglicht es Unternehmen, finanziell effizient und wettbewerbsfähig in einem dynamischen Markt zu bleiben.
Vergleich von ApS mit anderen Unternehmensstrukturen
Bei der Gründung eines Unternehmens in Dänemark haben Unternehmer die Wahl zwischen verschiedenen rechtlichen und organisatorischen Strukturen, jede mit ihren eigenen Anforderungen, Vorteilen und Herausforderungen. Die ApS (Anpartsselskab), eine private Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist eine beliebte Wahl. Weitere Optionen sind die Aktiengesellschaft (A/S), die private Gesellschaft mit beschränkter Haftung (IVS), die Kommanditgesellschaft (K/S) und die Einzelgesellschaft mit beschränkter Haftung (E/ApS). Es ist entscheidend für Unternehmer, die wichtigsten Unterschiede zwischen diesen Strukturen zu verstehen, um die am besten geeignete Wahl für ihre Ziele zu treffen.Die wichtigsten Unterschiede zwischen einer ApS und anderen Unternehmensmodellen sind:
1. Mindestkapitalanforderung: Eine ApS erfordert ein Mindestanteilskapital von DKK 20.000, was sie attraktiv für Unternehmer macht, die kleine bis mittelgroße Unternehmen gründen möchten. Im Gegensatz dazu verlangt eine A/S ein viel höheres Kapital von DKK 400.000, das vor der Registrierung eingebracht werden muss, was sie besser für größere Unternehmen mit erheblichen finanziellen Mitteln geeignet macht.
2. Eigentumsstruktur: Eine ApS kann von einem einzelnen Eigentümer gegründet werden, was Flexibilität für Einzelunternehmer bietet. Im Gegensatz dazu erfordert eine A/S mindestens drei Aktionäre, was sie zu einer größeren Unternehmensstruktur macht. Auch ist die E/ApS für Einzelunternehmen gedacht, die eine vereinfachte GmbH wünschen.
3. Registrierungskosten und Komplexität: Die Verfahren zur Registrierung von Unternehmen unterscheiden sich erheblich zwischen den verschiedenen Typen. Die Gründung einer E/ApS ist die einfachste und kostengünstigste Option, ideal für Einzelunternehmer, die wenig Verwaltungsaufwand haben möchten. Im Gegensatz dazu ist die Registrierung einer ApS komplexer und teurer als die einer E/ApS, jedoch weniger belastend als eine A/S, bei der mehr Papierkram und strengere Regeln erforderlich sind.
4. Management und Aktienübertragung: Die Übertragung von Aktien ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Für eine A/S sind die Verfahren zur Aktienübertragung einfach, was Unternehmen hilft, neue Investoren zu gewinnen oder Änderungen im Eigentum vorzunehmen. Bei einer ApS sind die Regeln für die Aktienübertragung strikter, um bestehende Aktionäre zu schützen, wodurch eine A/S geeigneter ist für Unternehmen, die erhebliche externe Investitionen oder Börsengänge in Betracht ziehen.
5. Kapitalbeschaffungsmöglichkeiten: Die Möglichkeiten zur Kapitalbeschaffung unterscheiden sich erheblich zwischen den Strukturen. Eine A/S kann über den Aktienmarkt Kapital anziehen, während dies für eine ApS nicht möglich ist. Anteile an einer A/S können öffentlich gehandelt werden, was Zugang zu größeren Finanzierungsquellen bietet. Eine ApS hingegen ist hauptsächlich auf private Investoren oder Kredite angewiesen, was sie weniger geeignet für schnelles Wachstum oder große Finanzierungsbedarfe macht.
Die Wahl der richtigen Unternehmensstruktur ist für Unternehmer entscheidend. Faktoren wie die Unternehmensgröße, das erforderliche Kapital und die Wachstumsstrategien spielen eine wichtige Rolle bei der Entscheidungsfindung. Für kleine bis mittelgroße Unternehmen, die ihre persönliche Haftung begrenzen möchten, ohne die hohen Kapitalanforderungen einer A/S, ist die ApS oft die bevorzugte Wahl.
Dennoch sollten Unternehmer ihre spezifischen Bedürfnisse gründlich prüfen, bevor sie eine endgültige Entscheidung treffen. Die gewählte Struktur kann sich auf alles auswirken, von Kapitalbedarf bis zu Managementstruktur und der Einfachheit zukünftiger Kapitalbeschaffungsmaßnahmen. Daher wird dringend empfohlen, Rat bei juristischen, buchhalterischen oder geschäftlichen Beratern einzuholen, um sicherzustellen, dass die gewählte Struktur mit den Zielen des Unternehmers übereinstimmt. Trotz der verfügbaren Optionen bleibt die ApS aufgrund der niedrigen Kapitalanforderungen, der flexiblen Eigentumsverhältnisse und der beschränkten Haftung bei dänischen Unternehmern beliebt, wodurch sie eine hervorragende Wahl für den Aufbau einer soliden Unternehmensbasis darstellt. Darüber hinaus ermöglicht das einfachere Registrierungssystem im Vergleich zu einer A/S den Unternehmern, sich auf das Wachstum ihres Unternehmens zu konzentrieren, ohne durch übermäßige administrative Herausforderungen belastet zu werden. Es ist jedoch entscheidend, persönliche Bedürfnisse und Umstände zu bewerten, bevor die endgültige Wahl getroffen wird.
ApS versus Einzelfirma
Die Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (ApS) kann von Vorteil sein, wenn du denkst, Gewinne zu erzielen oder mindestens die Gewinnschwelle zu erreichen. Im Gegensatz zu einer Einzelfirma bietet ein ApS Schutz für dein persönliches Vermögen, sodass es vor potenziellen Unternehmensverlusten sicher ist. Es ist jedoch entscheidend zu erkennen, dass die Gründung eines ApS eine anfängliche Investition von 20.000 DKK erfordert und dass dein persönliches Einkommen nicht für Betriebsausgaben verwendet werden kann. Wenn du dich entscheidest, dir selbst ein Gehalt zu zahlen, muss das Unternehmen eine Gehaltsabrechnung erstellen, die Steuern korrekt einbehalten und diese beim Finanzamt melden. Das bedeutet, dass du, selbst wenn das Unternehmen Verluste macht, trotzdem Steuern auf dein persönliches Einkommen zahlen musst.Die Umwandlung eines Einzelunternehmens in eine ApS
Wenn Sie ein Einzelunternehmen in eine ApS umwandeln, ist eine steuerpflichtige Umwandlung oft die effizienteste Option für Unternehmen, die wenig oder keinen Wert haben, was zu niedrigen Steuern führt. Diese Methode ist in der Regel vorteilhafter für kleinere Unternehmen als eine steuerfreie Umwandlung.Auf der anderen Seite ist eine „steuerfreie“ Umwandlung für Unternehmen mit erheblichem Wert geeignet. Obwohl „steuerfrei“ bedeutet, dass keine direkten Steuerverbindlichkeiten bestehen, können Steuerpflichten bis zum Zeitpunkt des Verkaufs der Anteile an der neuen ApS aufgeschoben werden. Dieser Prozess erfordert die Unterstützung eines Buchhalters, der die Bewertung des Unternehmens prüft und die Registrierung begleitet, wobei die Kosten für diese Dienstleistungen in der Regel zwischen 5.000 DKK und 20.000 DKK liegen, zuzüglich MwSt.
Die Gründung einer ApS
Die Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (ApS) in Dänemark erfordert verschiedene Voraussetzungen, abhängig davon, ob die Gründer natürliche oder juristische Personen sind. Es ist wichtig zu erkennen, dass ein Einzelunternehmen keine ApS gründen kann, da es nach dänischem Recht nicht als juristische Person anerkannt wird.Für natürliche Personen sind die Voraussetzungen einfach: Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein, dürfen nicht unter Betreuung stehen und müssen geschäftsfähig sein. Außerdem dürfen sie nicht in das Insolvenzverfahren oder die Restrukturierung eines anderen Unternehmens verwickelt sein.
Für juristische Personen gelten strengere Voraussetzungen. Sie müssen rechtlich fähig sein, was bedeutet, dass sie nicht an der Gründung eines anderen Unternehmens beteiligt sein dürfen. Darüber hinaus müssen sie frei von laufenden Restrukturierungen, Insolvenzverfahren oder Zwangsliquidationen sein und in der Lage sein, Rechte zu erwerben, rechtliche Verträge abzuschließen und Verpflichtungen einzugehen. Eine juristische Person, die aufgelöst wurde, kann jedoch weiterhin ein neues Unternehmen gründen.
Methoden zur Gründung einer LLC in Dänemark
In Dänemark gibt es drei Hauptmethoden zur Registrierung eines Unternehmens, die sich in Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit unterscheiden:- Online-Registrierung: Dies ist die schnellste und kosteneffizienteste Option, die es dem Unternehmen ermöglicht, innerhalb von Stunden betriebsbereit zu sein.
- Papierregistrierung: Eine traditionelle Methode, die in der Regel länger dauert, gewöhnlich zwei bis drei Wochen.
- Erwerb eines bereits registrierten Unternehmens: Diese schlüsselfertigen Unternehmen sind bereits registriert und können innerhalb eines Tages aktiviert werden, da sie noch keine Tätigkeiten entfaltet haben.
Der Gründungsprozess kann auch beschleunigt werden, indem man ein Treuhandkonto bei einem Anwalt für die Einzahlung des Stammkapitals nutzt, was eine reibungslose Zahlungsabwicklung gewährleistet. Nach der Gründung kann dieses Kapital für Betriebskosten wie Gehälter und Dividenden verwendet werden, darf jedoch nicht persönlich an die Gründer ausgezahlt werden.
Um eine private Aktiengesellschaft (ApS) in Dänemark zu gründen, müssen Gründungsdokumente und Statuten erstellt und von den Gründern unterzeichnet werden. Dies kann elektronisch erfolgen, und die unterzeichneten Dokumente müssen zusammen mit dem erforderlichen Mindeststammkapital von 20.000 DKK eingereicht werden.
Sobald das Kapital gesichert ist, besteht der nächste Schritt darin, das Unternehmen über die Plattform der Dänischen Handelsbehörde (DBA), virk.dk, zu registrieren. Während dieses Prozesses müssen die Gründungsdokumente, die Statuten und der Nachweis der Kapitaleinlage innerhalb von 14 Tagen nach der Unterzeichnung eingereicht werden, um zu verhindern, dass die Registrierung ungültig wird. Eine Registrierungsgebühr von 670 DKK ist ebenfalls erforderlich.
Nach der Registrierung weist die Dänische Unternehmensbehörde eine einzigartige Identifikationsnummer (CVR) zu, um das Unternehmen offiziell zu gründen. Zu diesem Zeitpunkt müssen die Gründer ein Geschäftskonto eröffnen, um das Stammkapital einzuzahlen, wofür die CVR-Nummer, das Handelsregister und die Identifikation von mindestens einem Eigentümer erforderlich sind. Banken können auch einen Geschäftsplan verlangen, wenn das Konto eröffnet wird.
Für Unternehmen, die international tätig sind, gibt es zusätzliche Registrierungsschritte. Unternehmen, die aus Ländern außerhalb der EU importieren, müssen eine EORI-Nummer beantragen, während exportierende Unternehmen in EU-Länder eine Exportregistrierung abschließen müssen. Unternehmen, die am innergemeinschaftlichen Handel beteiligt sind, müssen die Intrastat-Meldeanforderungen erfüllen, um den EU-Handelsvorschriften zu entsprechen.
Eine ApS in Dänemark für ausländische Unternehmer gründen
Ausländische Staatsbürger können in Dänemark eine geschlossene Aktiengesellschaft (ApS) gründen, sofern bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Sie stoßen auf wenig Hindernisse und können ihre eigenen Unternehmen in Dänemark führen.Um eine ApS zu registrieren, müssen die Antragsteller bestimmte Dokumente über Virk.dk einreichen, darunter eine Kopie des Reisepasses zur Identifikation, einen Nachweis des Wohnsitzes und eine Identifikationsnummer aus ihrem Herkunftsland. Wenn das Unternehmen im Eigentum einer anderen juristischen Person steht, ist auch ein Registrierungszertifikat in dänischer oder englischer Sprache erforderlich.
Die Art der Geschäftstätigkeit kann die Eignung beeinflussen. Personen ohne eine dänische Personen- oder CPR-Nummer könnten bei der Gründung einer ApS oder A/S auf Einschränkungen stoßen, während diejenigen mit einer CPR-Nummer die Möglichkeit haben, als Einzelunternehmer tätig zu sein.
Darüber hinaus ist es entscheidend, eine registrierte Geschäftsadresse in Dänemark zu haben, sowohl für die rechtliche Registrierung als auch für den Geschäftsbetrieb, unabhängig davon, wo der Unternehmer wohnt.
Dänemark ist bekannt für sein günstiges Geschäftsklima, das erhebliche Chancen für internationale Unternehmer bietet. Es ist wichtig, das dänische rechtliche und regulative Umfeld gut zu verstehen und Expertenrat einzuholen, um die Anforderungen zu erfüllen, bevor man ein Unternehmen gründet.
Eine geeignete Name für deine ApS wählen
Bei der Wahl eines Namens für deine neue ApS gibt es verschiedene wichtige Aspekte zu berücksichtigen:- Der Name sollte klar die Ziele und Aktivitäten des Unternehmens widerspiegeln, um Verwirrung bei Kunden und Partnern zu vermeiden.
- Um Konflikte zu vermeiden, muss der Name einzigartig sein und darf nicht zu sehr Ähnlichkeiten mit bestehenden Firmennamen haben, die im zentralen Unternehmensregister (CVR) eingetragen sind. Der Name darf nicht identisch mit oder stark verwand sein zu einem anderen eingetragenen Firmennamen.
- Es ist wichtig, die Rechtsstruktur im Namen zu integrieren, damit klar ist, dass es sich um eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung handelt, was den rechtlichen Status für potenzielle Partner bestätigt.
- Vermeide die Verwendung von Namen, Marken oder geistigem Eigentum anderer. Wenn dein Unternehmen mehrere Marken verwaltet, müssen diese beim CVR registriert und in die Satzung des Unternehmens aufgenommen werden. Für die Konsistenz ist es wichtig, den primären Namen in allen offiziellen Kommunikationen, Unternehmensdokumenten und Online-Plattformen zu verwenden. Bei der Entwicklung einer Website ist es entscheidend, die eingetragene Geschäftsadresse und die CVR-Nummer zusammen mit dem Hauptnamen des Unternehmens für eine einfache Identifikation anzugeben. Darüber hinaus kann es erforderlich sein, den Firmennamen anzupassen, wenn es wesentliche Änderungen der Kernaktivitäten gibt.
Die Auswahl des Sektors für Ihre ApS
Die Wahl des richtigen Branchencodes ist ein entscheidender Schritt bei der Registrierung einer dänischen GmbH, da dieser Code die Tätigkeiten des Unternehmens bestimmt. Es ist wichtig, den Code für die Hauptfinanzierungstätigkeit sorgfältig auszuwählen.Diese Entscheidung hat nicht nur Auswirkungen auf die Gründung des Unternehmens, sondern bleibt auch wichtig, wenn sich das Unternehmen weiterentwickelt oder die Strategie ändert. Wenn eine sekundäre Tätigkeit sich ändert, um mehr Einnahmen zu generieren, muss der primäre Branchencode angepasst werden. Unternehmen, die in mehreren Sektoren tätig sind, können sich mit bis zu drei zusätzlichen Unternehmenscodes registrieren. Diese Registrierung ist optional, wird jedoch verpflichtend, wenn die sekundäre Tätigkeit mindestens 10 % des Gesamtumsatzes generiert und jährlich mindestens 300.000 Kronen einbringt. Unternehmen haben auch die Möglichkeit, zusätzliche Codes freiwillig zu registrieren, selbst wenn sie nicht die genannten Schwellenwerte erreichen.
Es ist wichtig zu erkennen, dass diese Wahl Auswirkungen auf verschiedene rechtliche Verpflichtungen haben kann, wie z. B. Umsatzsteuer- und Steuerpflichten. Daher sollte der Unternehmenscode angepasst werden, wenn sich der primäre Fokus des Unternehmens in Zukunft ändert.
Kosten für die Gründung einer ApS
Die Ausgaben für die Registrierung einer ApS in Dänemark können je nach gewähltem Verfahren variieren. Online-Registrierungen sind in der Regel günstiger, wenn man dies selbst macht, aber wenn man einen Fachmann wie einen Anwalt oder Steuerberater hinzuzieht, können die Kosten bei etwa 1.500 Kronen oder mehr beginnen. Die Kosten können steigen, wenn der Gesellschaftervertrag komplex ist oder mehrere Beteiligte vorhanden sind. Zudem können die Kosten auch steigen, wenn das Anfangskapital nicht in bar vorliegt.Wichtige Kosten für die Gründung einer ApS in Dänemark bestehen aus einer Registrierungsgebühr von 670 DKK, die an die dänische Behörde für Unternehmen zu zahlen ist, sowie einer verpflichtenden minimalen Kapitaleinlage von 20.000 DKK für die offizielle Registrierung.
Die Überprüfung des Anfangskapitals ist ein wesentlicher Schritt im Registrierungsprozess und erfordert oft professionelle Unterstützung. Es ist ratsam, ein Budget für unvorhergesehene Ausgaben einzuplanen, die im Verlauf des Prozesses auftreten können, was spezifische Fachkenntnisse erfordern kann.
Verpflichtungen für Kapitalbeiträge
In einer ApS repräsentieren die Aktien Eigentum und können zu einem Nennwert von DKK 1 pro Aktie ausgegeben werden. Aktionäre haben Anspruch auf Dividenden, wenn das Unternehmen profitabel ist, können sich jedoch auch entscheiden, diese Gewinne wieder im Unternehmen zu reinvestieren. Unabhängig von möglichem Gewinnwachstum bleibt das Aktienkapital konstant. Zum Beispiel, wenn das ursprüngliche Aktienkapital DKK 20.000 beträgt, bleibt dieser Betrag gleich, während der Wert jeder Aktie steigt, wenn die Vermögenswerte und Gewinne des Unternehmens zunehmen.Neben der verpflichtenden Einlage von DKK 20.000 besteht die Möglichkeit, zusätzliches Kapital in das Unternehmen einzubringen. Dies kann durch die Schaffung einer Kapitalprämie erfolgen, wobei das Nennaktienkapital bei DKK 20.000 bleibt, während zusätzliche Investitionen den Rücklagen des Unternehmens hinzugefügt werden. Eine weitere Option ist die Finanzierung über ein persönliches Darlehen an das Unternehmen, das unter bestimmten Bedingungen steuerfrei sein kann, vorausgesetzt, es wird ein Schuldschein erstellt, um das Darlehen offiziell festzuhalten.
In der Regel haben alle Aktien in einer ApS gleiche Rechte, aber die Satzung kann verschiedene Aktienklassen zulassen, die den Aktionären unterschiedliche Rechte gewähren können, wie z. B. Vorrang bei der Dividendenzahlung für bestimmte Klassen. Diese Variationen und Rechte sollten klar in der Satzung festgehalten werden.
Einteilung des Kapitals in einer ApS
In Dänemark haben Aktiengesellschaften die Möglichkeit, ihre Anteile in verschiedene Klassen zu unterteilen, um die damit verbundenen Rechte anzupassen. Diese Klassen können sein:• Klasse A: Bietet zusätzliche Stimmrechte.
• Klasse B: Hat eingeschränkte Rechte.
• Klasse C: Repräsentiert in der Regel Anteile mit geringem Wert.
Die Schaffung dieser Klassen ermöglicht es Unternehmen, die Rechte der Aktionäre zu präzisieren, wie zum Beispiel:
• Unterschiedliche Stimmverhältnisse bei Hauptversammlungen.
• Vorzug beim Erwerb von Aktien.
• Variationen in den Vorlieben für die Ausschüttung von Dividenden.
Dieses System ermöglicht es Unternehmen, die Aktionärsrechte auf die Wünsche von Investoren und Eigentümern abzustimmen.
Jede Klasse und die entsprechenden Rechte müssen klar in der Satzung des Unternehmens festgelegt werden. Wenn Anteile noch nicht zuvor eingeteilt wurden, muss der Vorschlag zur Schaffung verschiedener Klassen eingereicht und durch eine Abstimmung auf einer Hauptversammlung genehmigt werden.
Beispielsweise kann ein Unternehmen, das darauf abzielt, passive Investoren anzuziehen, Aktien der Klasse B anbieten, die keine Stimmrechte haben, sodass die Entscheidungsgewalt bei aktiven Eigentümern, wie dem Geschäftsführer, bleibt.
Kapitalverifizierung für Ihr ApS
Für die Registrierung Ihres Unternehmens ist es notwendig, zu überprüfen, ob das erforderliche Mindestkapital eingezahlt und verfügbar ist. Diese Kapitalverifizierung kann über eine Bank oder einen Anwalt erfolgen. Banken verlangen in der Regel Gebühren von bis zu 4.000 DKK zuzüglich MwSt. für diesen Dienst, wobei sie die Zahlung mit einem Stempel und einer Unterschrift bestätigen.Alternativ kann die Kapitalverifizierung auch über das Mandatskonto eines Anwalts geregelt werden. In diesem Fall werden die Mittel getrennt gehalten, bis das Unternehmen gegründet ist, danach überweist der Anwalt das Geld an das neu gegründete Unternehmen. Einige Anwaltskanzleien bieten die Kapitalverifizierung als Teil ihres Gründungsservices an, was helfen kann, Bankgebühren zu vermeiden.
In Dänemark beträgt die Mindestkapitalanforderung für die Gründung eines ApS 20.000 DKK. Dies kann in bar oder in Form von Sachanlagen wie Maschinen, Fahrzeugen oder Werkzeugen erfolgen. Bitte beachten Sie, dass Sachleistungen einen realen wirtschaftlichen Wert darstellen müssen, und dass Dienstleistungsminuten nicht akzeptiert werden. Wenn nicht genug Bargeld vorhanden ist, können solche Vermögenswerte als Beiträge akzeptiert werden, um die Kapitalanforderungen zu erfüllen.
Die Kapitalverifizierung ist entscheidend, da sie bestätigt, dass die erforderlichen Mittel verfügbar sind. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diese Genehmigung zu erhalten, jede mit möglicherweise unterschiedlichen Kosten, daher ist es wichtig, alle Optionen in Betracht zu ziehen, um die passendste Wahl für Ihre Situation zu treffen.
Finanzielle Programme für zukünftige Gründer einer ApS
Denken Sie darüber nach, Ihr eigenes Unternehmen (ApS) in Dänemark zu gründen? Sie können von dem Gründungskonto-Programm und dem Unternehmerprogramm profitieren, beide bieten steuerliche Vorteile, die Ihr Erspartes erheblich vermehren können.Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung beider Programme:
• Gründungskonto-Programm: Ideal für Personen mit einem niedrigeren Einkommen, mit einem Steuerabzug von etwa 27%.
• Unternehmerprogramm: Ausgerichtet auf Personen mit einem höheren Einkommen, bietet dieses Programm einen größeren Steuervorteil von etwa 52%.
Beide Programme können helfen, die Kosten zu decken, die mit der Gründung Ihres Unternehmens verbunden sind. Die Anforderungen für die Teilnahme an diesen Programmen, wie der Status als „Gründer“, sowie die detaillierten Abschreibungsregeln können komplex sein; daher ist es ratsam, einen qualifizierten Steuerberater zu konsultieren, um sich in diesen Regeln zurechtzufinden und die beste Wahl zu treffen.
Ihre Entscheidung zwischen diesen Programmen hängt letztendlich von Ihrer eigenen Steuersituation ab. Indem Sie in diese Konten einzahlen, können Sie für die Gründung Ihres Unternehmens sparen und gleichzeitig von erheblichen Steuereinsparungen profitieren.
Gründungsdokument für eine ApS
Für die Gründung einer dänischen Gesellschaft mit beschränkter Haftung (ApS) müssen die Gründer ein Gründungsdokument unterzeichnen, das für die Unternehmensregistrierung von entscheidender Bedeutung ist. Dieses Dokument kann sowohl verpflichtende als auch optionale Klauseln enthalten, abhängig von den Wünschen der Gründer.Die erforderlichen Bestandteile im Gründungsdokument umfassen:
• Startdatum: Das Datum, an dem das Unternehmen rechtlichen Status erlangt; wenn dies nicht angegeben ist, gilt das Datum der Unterzeichnung durch die Gründer.
• Gründer: Dieser Abschnitt muss die Namen, Adressen und, falls zutreffend, Identifikationsnummern der Gründer enthalten, mit vollständigen Namen für Personen und die Namen, Identifikationsnummern und Adressen von juristischen Personen.
• Beginn der Buchführung: Das Datum, an dem das Geschäftsjahr des Unternehmens beginnt und die Konten erstmals erfasst werden.
• Emissionswert: Der Preis, zu dem neue Anteile ausgegeben werden, wenn das Unternehmen beschließt, das Eigenkapital zu erhöhen.
• Fristen: Fristen für die Teilnahme an Aktien und die Erfüllung von Zahlungsverpflichtungen.
Neben den obligatorischen Elementen kann das Gründungsdokument auch optionale Bestimmungen enthalten, wie zum Beispiel:
• Verträge: Vereinbarungen, die zu finanziellen Verpflichtungen für das Unternehmen führen, einschließlich solcher in Bezug auf die Gründer.
• Nicht-monetäre Beiträge: Dieser Abschnitt beschreibt etwaige nicht-monetäre Vermögenswerte, die eingebracht wurden, wie Immobilien, wenn die Finanzierung nicht ausschließlich aus Bargeld besteht.
• Besondere Rechte oder Privilegien: Spezifische Rechte, die bestimmten Parteien, wie z.B. den Gründern, gewährt werden.
• Prüfungsbefreiung: Kleine Unternehmen können entscheiden, die Verpflichtung zur Prüfung nicht anzuwenden.
Die Gründer haben die Freiheit, zu bestimmen, welche optionalen Bestimmungen sie in das Gründungsdokument aufnehmen möchten.
Statuten
Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (ApS) ist verpflichtet, Statuten zu erstellen, ein rechtliches Dokument, das die operative Basis des Unternehmens festlegt und für alle Eigentümer gilt. Dieses Dokument ist öffentlich und beschreibt die Regeln und die Struktur für die Verwaltung des Unternehmens. Obwohl es ein Standardformat gibt, kann dieses an die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens angepasst werden, solange die relevanten Bestimmungen beibehalten werden.Wesentliche Informationen, die in die Statuten aufgenommen werden müssen, umfassen unter anderem:
• Den Namen des Unternehmens, einschließlich etwaiger alternativer Namen,
• Den Zweck der Geschäftstätigkeit,
• Den Betrag des Stammkapitals (mindestens 20.000 DKK),
• Die Gesamtzahl der Aktien oder deren Einzelwert,
• Die Governance-Struktur, mit Details zum Vorstand oder zur Geschäftsführung,
• Verfahren zur Einberufung von Hauptversammlungen,
• Das Geschäftsjahr des Unternehmens.
Es ist auch wichtig zu bestimmen, ob andere wichtige Angelegenheiten, wie die Vertretung des Unternehmens, in die Statuten aufgenommen werden müssen.
Eigentümerstruktur in einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (ApS)
Eine klare Eigentümerstruktur in einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (ApS) ist entscheidend, um finanzielle Straftaten wie Steuerhinterziehung zu verhindern. Daher müssen sowohl juristische als auch wirtschaftliche Eigentümer bei der Erhvervsstyrelsen registriert werden, damit Aufsichtsbehörden die Einhaltung von Eigentums- und operativen Vorschriften sicherstellen können.Juristische Eigentümer sind diejenigen, die mindestens 5 % der Anteile oder Stimmrechte im Unternehmen besitzen, wobei es sich sowohl um Personen als auch um Organisationen handeln kann. Wirtschaftliche Eigentümer sind Individuen, die 25 % oder mehr der Anteile oder Stimmrechte halten und möglicherweise zusätzliche Rechte besitzen, wie das Recht, Vorstandsmitglieder zu benennen oder Beschlüsse zu blockieren. Es ist üblich, dass eine Person sowohl juristischer als auch wirtschaftlicher Eigentümer ist, insbesondere im Falle von Einzelunternehmen.
Wenn ein Unternehmen keine juristischen oder tatsächlichen Eigentümer hat, ist es verpflichtet, diesen Status offiziell zu melden, um Transparenz in der Eigentümerstruktur und Verantwortlichkeit zu gewährleisten. Die Erfassung von Eigentumsinformationen hilft Unternehmen, rechtliche Probleme zu vermeiden, und ermöglicht es ihnen, ihre Aktivitäten und ihre Verwaltung effektiv zu steuern.
Eigentumsregister
Ein Eigentumsregister ist ein wichtiges Dokument, das die Geschichte der Aktionäre eines Unternehmens festhält. Dieses Register muss regelmäßig aktualisiert werden, um die Genauigkeit bei etwaigen Änderungen im Eigentum zu gewährleisten. Es enthält wesentliche Informationen, wie die Anzahl der Aktien, die jeder Aktionär besitzt, die Art und Weise, wie diese erworben wurden, sowie damit verbundene Rechte, wie Stimmrechte.Es ist in der Regel die Verantwortung des Managements des Unternehmens, dieses Register aktuell zu halten, obwohl diese Aufgabe auch an externe Parteien wie einen Buchhalter oder Anwalt delegiert werden kann. Das Register muss auf Anfrage für eine Überprüfung durch Behörden zugänglich sein und Aktionäre sollten ebenfalls auf eine zugängliche Weise darauf zugreifen können. Es kann sowohl in physischer als auch in digitaler Form geführt werden, zum Beispiel als Word-Dokument oder als Online-Datei.
Für Kapitalgesellschaften ist es verpflichtend, Aktionäre mit 5 % oder mehr der Anteile im öffentlichen Eigentümerregister auf Virk.dk zu registrieren, um Transparenz über das Eigentum zu gewährleisten. Das Eigentumsregister muss folgende Informationen enthalten:
• Name und Adresse jedes Aktionärs oder Hypothekeninhabers, einschließlich des Firmennamens, CVR-Nummer und Adresse bei juristischen Personen,
• Die Gesamtzahl der erworbenen Aktien oder Hypothekenrechte,
• Daten des Erwerbs, der Verpfändung oder des Verkaufs von Aktien,
• Anzahl der Aktien zum Zeitpunkt des Erwerbs, der Verpfändung oder des Verkaufs.
Obwohl es für eine dänische ApS nicht verpflichtend ist, kann ein Eigentumsvertrag als private Vereinbarung zwischen den Eigentümern dienen, in der ihre Rechte und Pflichten beschrieben werden. Dies hilft, Konflikte zu vermeiden, und bleibt vertraulich, ohne öffentliche Bekanntgabe. Eigentümer können sowohl Einzelpersonen als auch separate juristische Personen wie Unternehmen sein.
Wie man mit der Übertragung von Anteilen an einer geschlossenen Aktiengesellschaft (ApS) umgeht
In Dänemark unterliegt die Übertragung oder der Verkauf von Anteilen an einer ApS normalerweise nur wenigen Einschränkungen. Änderungen im Eigentum zwischen Personen oder Unternehmen werden in der Regel durch einen Anteilskaufvertrag geregelt, der Details über den Käufer, Verkäufer, die Anzahl der Anteile und die Bedingungen der Übertragung enthält, wobei auch steuerliche Verpflichtungen berücksichtigt werden.Die Übertragungen von Anteilen können an spezifische Bedingungen gebunden sein, wie beispielsweise Wettbewerbsverbote, Änderungen im Vorstand, Finanzierungsvereinbarungen des Verkäufers oder Eigentumsvereinbarungen, die alle darauf abzielen, die Interessen des Unternehmens und der Aktionäre zu schützen.
Unternehmen, die Wachstum anstreben, können ihr Kapital erhöhen, indem sie bestehende Aktionäre um zusätzliche Mittel bitten oder neue Investoren anziehen, wofür eine Zwei-Drittel-Mehrheit in einer Hauptversammlung erforderlich ist. Diese Beiträge können sowohl in bar als auch in Form von nicht-monetären Vermögenswerten geleistet werden.
Wenn die Satzung ein Vorkaufsrecht enthält, haben Mitbesitzer die Möglichkeit, Anteile zu kaufen, bevor diese Dritten angeboten werden, obwohl dies nicht obligatorisch ist, sodass Verkäufer auch an Dritte verkaufen können. Gewichtete Bewertungsmethoden, wie Schätzungen durch unabhängige Prüfer oder Auktionen, werden häufig verwendet.
Für den Verkauf von Anteilen an Dritte ist der Preis normalerweise verhandelbar. gesetzliche Anforderungen verlangen jedoch oft eine Bewertung durch einen Prüfer für Transaktionen innerhalb der Familie. Die Befolgung dieser Richtlinien hilft den Aktionären und Mitbesitzern dänischer ApS-Unternehmen, die Übertragung von Anteilen und die Kapitalerhöhung effektiv im Einklang mit der lokalen Gesetzgebung zu verwalten.
Verantwortlichkeiten von Vorstandsmitgliedern in einer ApS
Laut dem dänischen Gesellschaftsrecht ist es für jede ApS (geschlossene Aktiengesellschaft) verpflichtend, einen Vorstand zu haben, der in der Regel vom Eigentümer geleitet wird und aus mindestens einem Mitglied besteht, wobei die Möglichkeit besteht, zusätzliche Vorstandsmitglieder hinzuzufügen. Die Satzung legt die Zusammensetzung und die wichtigen Aufgaben dieses Vorstands fest.Für größere Unternehmen ist es ratsam, sowohl einen Executive Board, der sich mit dem täglichen Geschäft befasst, als auch einen Aufsichtsrat, der die langfristige Strategie überwacht, zu haben. Beide Gremien arbeiten zusammen, um die strategischen Ziele des Unternehmens zu erreichen.
Wenn beide Gremien vorhanden sind, berichtet der Executive Board an den Aufsichtsrat. Sollten nur ein Executive Board vorhanden sein, fungiert dieses als die höchste Verwaltungsinstanz, die sowohl die täglichen als auch die strategischen Angelegenheiten lenkt.
Oft schließen Mitglieder des Executive Boards schließlich dem Aufsichtsrat an. Falls erforderlich, kann das Executive Board zu einem späteren Zeitpunkt durch einen Aufsichtsrat ersetzt werden.
Die Organisation einer Hauptversammlung für ein dänisches ApS
Die Hauptversammlung ist ein entscheidender Moment für eine dänische Aktiengesellschaft (ApS), in dem die Eigentümer wichtige Entscheidungen über die Unternehmensführung treffen. Laut Gesetz sind diese Versammlungen mindestens einmal jährlich verpflichtend abzuhalten.Die Aktionäre können persönlich anwesend sein oder jemanden mit einer Vollmacht entsenden. Auch der Unternehmensprüfer kann anwesend sein, sowie externe Berater, es sei denn, die Satzung legt Einschränkungen fest.
Es gibt zwei Arten von Hauptversammlungen: die ordentliche und die außerordentliche Versammlung.
• Ordentliche Versammlungen befassen sich in der Regel mit:
◦ Genehmigung der Finanzberichte.
◦ Entscheidungen über die Verteilung von Gewinnen oder die Kompensation von Verlusten.
◦ Diskussionen über vorgeschlagene Änderungen im Finanzplan.
◦ Sonstige Angelegenheiten, wie in der Satzung festgelegt.
• Außerordentliche Versammlungen werden einberufen für dringende Angelegenheiten, wie:
◦ Änderungen im Vorstand.
◦ Änderungen in der Satzung.
Eine gute Vorbereitung ist entscheidend für Hauptversammlungen. Diese müssen rechtzeitig festgelegt werden, damit der genehmigte Jahresbericht rechtzeitig bei der dänischen Unternehmensbehörde eingereicht werden kann.
Es müssen Protokolle angefertigt werden, die Folgendes enthalten:
• Den Namen des Unternehmens, die Art und die CVR-Nummer.
• Den Namen des Vorsitzenden.
Ein Bericht des Managements oder des Aufsichtsrats muss bestätigen, dass der Jahresbericht genehmigt wurde. Die Protokolle müssen alle gefassten Beschlüsse festhalten, einschließlich:
• Dem Datum der Versammlung.
• Der Unterschrift des Vorsitzenden.
Diese Protokolle müssen bei der dänischen Behörde für Unternehmensangelegenheiten eingereicht werden als Nachweis für den genehmigten Jahresbericht.
Ein Geschäftskonto für eine dänische Aktiengesellschaft (ApS) eröffnen
In Dänemark ist es für jede Aktiengesellschaft (ApS) obligatorisch, ein Geschäftskonto, genannt Erhvervskonto, zu führen. Dies sorgt für eine klare Trennung zwischen den finanziellen Mitteln des Unternehmens und denen der Eigentümer. Dieses Konto ist mit der Steueridentifikationsnummer (CVR) des Unternehmens verbunden und funktioniert ähnlich wie ein persönliches Geschäftskonto, das mit der persönlichen Nummer einer Person verknüpft ist. Darüber hinaus ist ein NemKonto-Geschäftskonto für Transparenz und eine effiziente Finanzverwaltung notwendig.Der erste Schritt zur Eröffnung eines Kontos für ein ApS besteht darin, eine geeignete Bank auszuwählen. Dies kann die Bank sein, bei der der Eigentümer bereits ein persönliches Konto hat, oder eine andere Einrichtung, da die Gebühren und angebotenen Dienstleistungen variieren können.
Für die Eröffnung eines Geschäftskontos sind spezifische Dokumente erforderlich, wie z. B. der Nachweis der Existenz des Unternehmens und persönliche Identifikationsdaten. Es ist hilfreich, diese Dokumente im Voraus vorzubereiten, um den Prozess der Kontoeinrichtung zu erleichtern.
Die Bedeutung der CVR-Nummer für eine ApS
Bei der Registrierung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (ApS) in Dänemark erhält sie eine einzigartige achtstellige CVR-Nummer. Diese Nummer erfüllt eine Funktion, die mit der CPR-Nummer für Einzelpersonen vergleichbar ist, und ist unerlässlich für den Betrieb des Unternehmens. Sie sorgt für die Identifizierung des Unternehmens in geschäftlichen und administrativen Prozessen und ist notwendig, um ein NemKonto einzurichten, um Zahlungen von der Regierung zu empfangen.Darüber hinaus ist die CVR-Nummer erforderlich für die Nutzung von MitID, dem digitalen Identifikationssystem für Unternehmen, sowie für den Zugang zu Digital Post, was die Online-Kommunikation und administrative Aufgaben erleichtert. Die CVR-Nummer gewährleistet, dass das Unternehmen den dänischen Gesetzen entspricht und somit legal operieren kann.
Die Dauer für den Erhalt einer CVR-Nummer variiert in der Regel je nach rechtlicher Struktur des Unternehmens. Für ein dänisches ApS dauert dieser Prozess normalerweise zwischen 1 und 4 Tagen, vorausgesetzt, die Registrierung erfolgt korrekt. Um Verzögerungen oder die Notwendigkeit einer erneuten Einreichung zu vermeiden, ist es ratsam, rechtlichen Rat von einem Anwalt einzuholen, der gut mit der Gründung von LLCs in Dänemark vertraut ist. Dies stellt sicher, dass die juristische Dokumentation korrekt ausgefüllt ist, was zu einer schnellen und reibungslosen Ausstellung der CVR-Nummer führt.
Zugang zu Digitaler Post für ein ApS
Nachdem ein dänisches ApS seine CVR-Nummer erhalten hat, bekommt es Zugang zu einem elektronischen Postfach namens Digitale Post, das von staatlichen Stellen für die offizielle Kommunikation mit dem Unternehmen genutzt wird. Es ist wichtig, dieses Postfach regelmäßig auf neue Nachrichten zu überprüfen. Obwohl die meisten öffentlichen Einrichtungen Digitale Post bevorzugen, können einige auch die Möglichkeit wählen, physische Post zu versenden. Laut dänischem Recht haben sowohl elektronische als auch traditionelle Post den gleichen rechtlichen Wert.Befugte Vertreter des Unternehmens können sich mit ihrer persönlichen MitID über die Virk-Plattform oder die Digitale Post-App in das Digitale Postfach einloggen. Wenn die persönliche MitID nicht für geschäftliche Zwecke eingerichtet ist, muss der Zugang über MitID Erhverv auf der Virk-Plattform erfolgen, wobei die Berechtigungen über das Portal für Digitale Post Berechtigungen verwaltet werden.
Darüber hinaus haben Unternehmen in Dänemark die Möglichkeit, private Nachrichtenplattformen wie mit.dk oder e-Boks für die Kommunikation mit anderen Unternehmen zu nutzen. Die kostenlosen Versionen dieser Plattformen erlauben nur den Empfang von Nachrichten, während ein kostenpflichtiges Abonnement erforderlich ist, um Nachrichten zu versenden.
Zugang für Mitarbeiter zu MitID Erhverv
Für die Nutzung von MitID Erhverv muss sich ein Unternehmen registrieren und ein Konto über die Plattform MitID-Erhverv.dk anlegen. Dieser Dienst ist für Unternehmen gedacht, deren Mitarbeiter Zugang zu verschiedenen öffentlichen und privaten Selbstbedienungsfunktionen für ihre Tätigkeiten in Dänemark benötigen.Mitarbeiter können MitID Erhverv für Aufgaben wie die Verwaltung der Unternehmens-E-Mail-Adresse, das Einreichen von Steuererklärungen oder das Melden von Mutterschutz für ihre Kollegen nutzen. Es ist jedoch erforderlich, dass sie zuvor die Erlaubnis des Unternehmens einholen, um Zugang zu bestimmten Selbstbedienungsoptionen zu erhalten. Diese Berechtigungen werden normalerweise innerhalb des MitID Erhverv-Systems verwaltet, allerdings können einige Dienste, wie die der Steuerbehörde, eine separate Verwaltung von Berechtigungen erfordern.
Darüber hinaus können Mitarbeiter die Selbstbedienungsplattformen des Unternehmens mit ihrem persönlichen MitID erreichen, was ihnen ermöglicht, sowohl persönliche als auch geschäftliche Aufgaben aus einem einzigen Konto zu erledigen. Für diese Regelung müssen das Unternehmen und der Mitarbeiter abstimmen, dass das persönliche MitID auch für berufliche Zwecke verwendet wird. Es ist wichtig zu beachten, dass persönliche und geschäftliche Daten getrennt bleiben, unabhängig davon, wie man sich anmeldet. Mitarbeiter haben auch die Möglichkeit, ein separates MitID zu erstellen, das ausschließlich für berufliche Zwecke vorgesehen ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (ApS) in Dänemark verschiedene Vorteile bietet, darunter rechtlichen Schutz und flexible Betriebsstrukturen, was sie zu einer attraktiven Option für viele Unternehmer macht. Egal, ob du ein lokaler oder internationaler Unternehmer bist, es ist wichtig, den Prozess und die Anforderungen gut zu verstehen, um eine erfolgreiche Gründung zu gewährleisten. Mit der Expertise und Unterstützung von Ragnum kannst du die Komplexität der Gründung und Verwaltung deiner ApS mit Vertrauen durchlaufen, sodass dein Unternehmen gut positioniert ist für nachhaltiges Wachstum und Erfolg.
Die Auswirkungen des dänischen Buchhaltungsgesetzes auf ApS-Unternehmen
Alle ApS-Unternehmen in Dänemark müssen sich an das Buchhaltungsgesetz halten, das die Buchhaltungsverfahren regelt, einschließlich der Erfassung und Archivierung von finanziellen Dokumenten. Dieses Gesetz gilt für Unternehmen, die nicht unter der Aufsicht staatlicher oder kommunaler Behörden stehen. Bei Nichteinhaltung dieser Vorschriften kann es zu Anfragen nach zusätzlicher Dokumentation von öffentlicher Seite oder zu Anmerkungen in den jährlichen Finanzberichten kommen.Das Buchhaltungsgesetz legt Standards fest, die sicherstellen, dass finanzielle Daten ordnungsgemäß erfasst werden und nicht unbegründet vernichtet werden können. Transaktionen müssen zeitnah erfasst werden, wobei für jeden Eintrag die entsprechende Dokumentation vorgelegt werden muss. Bei Transaktionen in Fremdwährungen müssen die Wechselkurse entweder den Durchschnitt oder den Kurs zum Zeitpunkt der Transaktion widerspiegeln. Unternehmen sind außerdem verpflichtet, jährlich finanzielle Übersichten zu erstellen, abhängig von ihrer Klassifizierung.
Ab Januar 2024 tritt eine neue Gesetzgebung in Kraft, die alle Unternehmen verpflichtet, digitale Buchhaltungssysteme zu verwenden, die den gesetzlichen Normen entsprechen. Die finanzielle Dokumentation muss wesentliche Informationen enthalten, wie Daten, Beträge, Transaktionsbeschreibungen, Identifikationsnummern sowohl für den Absender als auch für den Empfänger, Mehrwertsteerdaten und Zahlungsfristen. Diese Dokumentation muss digital aufbewahrt werden.
Der Übergang zur digitalen Buchhaltung wird schrittweise erfolgen, abhängig von der Klassifizierung des Unternehmens. Ab dem 1. Januar 2024 wird die dänische Unternehmensbehörde eine Liste genehmigter Buchhaltungssysteme veröffentlichen. Ab dem 1. Juli 2024 müssen die Klassifizierungen B, C und D auf elektronische Buchhaltung umstellen. Bis 2026 werden auch Unternehmen der Klassifizierung A mit einem jährlichen Nettoumsatz von mehr als 300.000 DKK in zwei aufeinanderfolgenden Jahren verpflichtet sein, digitale Buchhaltungssysteme einzuführen.
Buchhaltung für eine ApS
In Dänemark gibt es strenge Regeln für die Buchhaltungsverfahren einer privaten Aktiengesellschaft (ApS), um eine korrekte Finanzberichterstattung zu gewährleisten. Diese Richtlinien verlangen, dass alle Transaktionen systematisch und zeitgerecht erfasst werden. Eine ordnungsgemäße Finanzadministration hängt davon ab, dass Transaktionen erfasst werden, während sie stattfinden, und dabei eine chronologische Reihenfolge aufrechterhalten wird, um den Verlust von Dokumenten oder Belegen zu vermeiden.Jede Transaktion muss durch relevante Unterlagen wie Quittungen, Rechnungen oder Belege gestützt werden, die sowohl in Papier- als auch in digitaler Form vorliegen können. Alle buchhalterischen Aufzeichnungen müssen sicher aufbewahrt werden und müssen auf Anfrage der Behörden mindestens fünf Jahre lang zugänglich sein.
Um Transaktionen zu verfolgen, muss jedes unterstützende Dokument mit einer einzigartigen, fortlaufenden Nummer versehen sein sowie wichtige Details wie Rechnungsnummern, Daten, anwendbare Mehrwertsteuersätze, die Identifikation des Verkäufers und Steuernummern (TIN) enthalten. Diese Dokumente müssen den Buchhaltungsregeln entsprechen.
In Dänemark verwalten die meisten Geschäftsinhaber ihre Buchhaltung selbst, indem sie Online-Tools wie Billy, Dinero, Uniconta, e-conomic oder Dynaccount verwenden, oder sie ziehen professionelle Buchhalter oder Wirtschaftsprüfer hinzu, um bei regulären Buchhaltungsaufgaben zu helfen, einschließlich der Dokumentation von Einnahmen, Ausgaben, Vermögenswerten und Schulden.
Um die Einhaltung und Genauigkeit sicherzustellen, wird empfohlen, regelmäßig im Laufe des Jahres Abstimmungen durchzuführen (Einhaltungsprüfung), was die Vorbereitung des Jahresberichts beschleunigt, die Genauigkeit fördert und zudem verhindert, dass am Ende des Jahres alle Daten auf einmal überprüft werden müssen.
Berichterstattung und Prüfung im Finanzmanagement
Dänische Aktiengesellschaften (ApS) sind verpflichtet, jährlich Finanzberichte einzureichen, die ein genaues Bild ihrer finanziellen Situation bieten. Für die meisten dieser Unternehmen ist eine unabhängige Prüfung in der Regel obligatorisch, um die Richtigkeit ihrer finanziellen Berichterstattung sicherzustellen und zu bestätigen, dass die Finanzdaten wie Einnahmen, Ausgaben, Verbindlichkeiten und Vermögenswerte korrekt sind.Einige kleine Unternehmen, die als Typ B klassifiziert sind, können jedoch von der Prüfungspflicht befreit werden, wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen: Ihre Bilanzsumme überschreitet nicht 4 Millionen DKK, ihr Nettoumsatz liegt unter 8 Millionen DKK und sie haben weniger als 12 Vollzeitmitarbeiter.
Obwohl eine Prüfung nicht zwingend erforderlich ist, können Unternehmen sich entscheiden, freiwillig eine Prüfung durch einen zertifizierten Wirtschaftsprüfer durchführen zu lassen. Wenn die Aktionäre diese Option wünschen, müssen sie eine außerordentliche Versammlung einberufen, um die Entscheidung zu dokumentieren, die dann beim Handelsregister eingereicht werden muss.
Um Glaubwürdigkeit und Transparenz zu gewährleisten, entscheiden sich viele dänische Aktiengesellschaften für eine Prüfung. Dies ermöglicht einen genauen Einblick in ihre finanzielle Situation und schafft Vertrauen bei Investoren, Vorstandsmitgliedern und anderen Interessengruppen. Der Prüfer führt eine unabhängige Bewertung durch, die eine externe Perspektive auf die finanzielle Lage des Unternehmens eröffnet.
Jährlicher Finanzbericht für ApS-Unternehmen
Alle Kapitalgesellschaften (ApS) in Dänemark sind verpflichtet, jährlich einen Finanzbericht einzureichen, einschließlich unterstützender Dokumente. Das Management oder der Vorstand des Unternehmens ist dafür verantwortlich, diesen Bericht zu erstellen.Der jährliche Bericht, der Finanzberichte enthält, muss innerhalb von sechs Monaten nach Ende des Geschäftsjahres eingereicht werden. Für Unternehmen, die ihr Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember führen, muss die Einreichung bis spätestens 30. Juni über Virk.dk unter "Regnskab-basis" erfolgen.
Das dänische Gesetz über Finanzberichterstattung stellt Richtlinien für die finanzielle Berichterstattung auf und kategorisiert Unternehmen basierend auf Kriterien, die ihre Berichtspflichten beeinflussen. Im Allgemeinen fallen ApS-Unternehmen unter Klasse B, die die folgenden Elemente im jährlichen Bericht verlangt:
• Lagebericht (wenn es mehrere Vorstandmitglieder gibt)
• Bilanz
• Gewinn- und Verlustrechnung
• Erklärung des Vorstands
• Rechnungslegungsgrundsätze.
Klasse B-Berichte sind weiter unterteilt in:
• Klasse B-Bericht
• Klasse B-Bericht für Mikro-Unternehmen.
Obwohl beide Kategorien ähnliche Standards für die Berichterstattung befolgen, müssen Mikro-Unternehmen keine Rechnungslegungsgrundsätze aufnehmen, im Gegensatz zu anderen Klasse B-Unternehmen.
Um als Mikro-Unternehmen betrachtet zu werden, muss ein ApS in den letzten zwei Geschäftsjahren die folgenden Kriterien erfüllen:
• Gesamte Bilanz von höchstens 2,7 Millionen DKK
• Nettoumsatz von höchstens 5,4 Millionen DKK
• nicht mehr als 10 Vollzeitmitarbeiter im letzten Geschäftsjahr.
Digitale Dienste für Kapitalgesellschaften (ApS)
Die Gründung eines Unternehmens in Dänemark erfordert verschiedene wichtige Schritte für einen effizienten Betrieb.Der erste Schritt besteht darin, ein NemID zu beantragen, eine digitale Unterschrift, die für den Zugang zu Regierungsportalen, Online-Bankdiensten und anderen digitalen Services notwendig ist. Dies ist entscheidend für die Identifizierung des Nutzers. Ein NemID kann über medarbejdersignatur.dk beantragt werden, das auf Dänisch ist. Nach dem Erhalt Ihres NemID besteht der nächste Schritt darin, ein e-Box einzurichten, einen digitalen Posteingang zum Empfang offizieller Mitteilungen von Behörden. Dieser digitale Posteingang kann mit Ihrem NemID geöffnet werden. Einige private Unternehmen nutzen ebenfalls e-Boxen für ihre Kommunikation.
Der nächste Schritt besteht darin, Ihrem Unternehmen ein NemKonto zuzuweisen. Dies ist ein spezielles Bankkonto, das für den Empfang von Zahlungen von der Regierung, wie Steuererstattungen und Subventionen, erforderlich ist. Sobald Ihr Unternehmen eine CVR-Nummer hat, sollten Sie Ihre Bank kontaktieren, um ein NemKonto zu eröffnen, das ein bestehendes oder neues Konto sein kann. Ein NemKonto ist notwendig für die Bearbeitung von Steuererstattungen. Für weitere Informationen können Sie nemkonto.dk besuchen oder Ihre Bank konsultieren. Wenn Sie kein dänisches Bankkonto haben, können Sie einen Antrag stellen, um ein ausländisches Konto verwenden zu dürfen, indem Sie ein spezielles Formular ausfüllen.
Schließlich müssen Sie bei der Registrierung das erforderliche Mindestkapital von DKK 20.000 auf das Konto eines Anwalts einzahlen. Sobald das Bankkonto Ihres Unternehmens eröffnet ist, können Sie dem Anwalt Anweisungen geben, um das Kapital auf das Unternehmenskonto zu überweisen. Sollten beim Eröffnen eines traditionellen Bankkontos Probleme auftreten, können Alternativen wie Revolut in Betracht gezogen werden.
Diese Schritte sorgen dafür, dass Ihr Unternehmen korrekt im dänischen System registriert wird, was eine effiziente finanzielle Verwaltung und den Empfang von Regierungszahlungen ermöglicht.
Zusammenfassung der Besteuerung dänischer Aktiengesellschaften (ApS)
In Dänemark beträgt der Körperschaftsteuersatz 22 %, was im Vergleich zu vielen anderen Ländern in der EU und der restlichen Welt relativ niedrig ist. Dies macht es für Unternehmen attraktiv, die ihre Steuerlasten reduzieren möchten. Dieser Satz wird auf steuerpflichtige Gewinne angewendet, die berechnet werden, indem zulässige Geschäftskosten - wie operative Ausgaben, Gehälter und Abschreibungen - von den Gesamteinnahmen abgezogen werden.Die Steuerverpflichtungen können in Jahren mit variierenden steuerpflichtigen Einkünften schwanken. Unternehmen, die Verluste erleiden, können diese Verluste nutzen, um zukünftige steuerpflichtige Gewinne zu reduzieren. Ebenso können Unternehmen, die Vermögenswerte abschreiben oder investieren, um ihre Steuerbasis zu senken, feststellen, dass sie in diesen Jahren wenig bis keine Körperschaftsteuer zahlen müssen. Diese Einkommensschwankungen bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Steuerverpflichtungen effektiv zu verwalten, was vorteilhaft sein kann.
Andererseits haben Kleinunternehmen oft andere Steuerregelungen, die ihnen in der Regel Vorteile bieten, wie Steuerbefreiungen oder niedrigere Sätze, um das Wachstum und die Lebensfähigkeit kleinerer Unternehmen zu unterstützen. Daher können viele dieser Unternehmen aufgrund ihrer Größe, Struktur und finanziellen Situation vollständig von der Körperschaftsteuer befreit sein.
Körperschaftsteuer und Dividendensteuer
1. In Dänemark unterliegen Gesellschaften mit beschränkter Haftung (ApS) seit 2021 einem Körperschaftsteuersatz von 22 %. Diese Steuer wird auf das steuerpflichtige Einkommen nach Abzug der Kosten erhoben. Das „Ergebnis vor Steuern“ ist in der Finanzbuchhaltung sichtbar, z. B. in der Gewinn- und Verlustrechnung, die mit Buchhaltungssoftware wie e-conomic erstellt werden kann. Buchhalter oder Wirtschaftsprüfer berücksichtigen Anpassungen für Aspekte wie Abschreibungen oder nicht abzugsfähige Kosten, um das endgültige steuerpflichtige Einkommen zu ermitteln, das jährlich in der Steuererklärung angegeben werden muss und innerhalb von sechs Monaten nach Ende des Geschäftsjahres eingereicht werden muss.2. Die Körperschaftsteuer wird in der Regel zweimal im Jahr, am 20. März und 20. November, auf der Grundlage geschätzter Gewinne gezahlt, die auch als „ordentliche Körperschaftsteuern“ bezeichnet werden. Eine optionale dritte Zahlung, die „freiwillige Körperschaftsteuer“, kann am 1. Februar nach dem Geschäftsjahr geleistet werden, sodass Unternehmen ihre Steuerverpflichtungen anhand des endgültigen Jahresabschlusses anpassen können, was möglicherweise die Zinskosten bei späteren Zahlungen senken kann.
3. Wenn ein ApS in Dänemark registriert wird, kann die erste Mitteilung der Steuerbehörde zur Körperschaftsteuer einen Betrag von DKK 0 ausweisen, oft aufgrund unzureichender Informationen für eine präzise Berechnung.
4. Es gibt keine gesetzlichen Verpflichtungen für dänische Unternehmen, Dividenden auszuschütten, selbst wenn sie Gewinne erzielen. Dividenden werden in der Regel ausgezahlt, wenn surplus-fonds verfügbar sind. Für Personen, die sowohl Eigentümer als auch Geschäftsführer sind, können Dividenden steuerliche Vorteile bieten. Entscheidungen über die Ausschüttung von Dividenden werden auf Hauptversammlungen getroffen und bedürfen der Genehmigung.
5. Die verschiedenen Arten von Versammlungen sind:
- Hauptversammlungen, die jährlich stattfinden, um den Jahresbericht zu genehmigen und über die Ausschüttung von Dividenden zu entscheiden.
- Außerordentliche Versammlungen, die einberufen werden, um dringende Angelegenheiten zu klären, wie die Ernennung von Vorstandsmitgliedern oder die Genehmigung von Dividendenausschüttungen.
6. Die Dividendensteuer ist eine Quellensteuer auf Dividenden, die an private Aktionäre ausgezahlt werden. Seit 2021 unterliegen Dividenden bis DKK 56.500 einem Steuersatz von 27 %, während höhere Beträge mit 42 % besteuert werden. Verheiratete Personen zahlen den höheren Steuersatz, wenn ihre Dividenden mehr als DKK 113.000 betragen. Das Unternehmen ist verantwortlich für die Einbehaltung dieser Steuer und die Weiterleitung an SKAT Erhverv, die dänische Steuerbehörde. Bei nicht ansässigen Aktionären gilt eine Quellensteuer von 15 %, abhängig von den Steuerabkommen mit ihrem Heimatland, die in der Regel einbehalten wird, bevor die Dividenden ausgezahlt werden.
7. Unternehmen können Steuerverluste auf zukünftige Jahre übertragen, um steuerpflichtige Gewinne auszugleichen. Wenn beispielsweise ein Unternehmen in einem Jahr einen Verlust von DKK 100.000 erleidet und im folgenden Jahr einen Gewinn von DKK 100.000 erzielt, kann der Verlust die steuerpflichtige Gewinnsumme beider Jahre neutralisieren, sodass keine Körperschaftsteuer fällig wird.
8. Für die Einreichung von Berichten und Steuererklärungen müssen dänische Unternehmen ihre Jahresberichte innerhalb von fünf Monaten nach Ende des Geschäftsjahrs bei der dänischen Unternehmensbehörde (VIRK) einreichen und ihre Steuererklärungen innerhalb von sechs Monaten bei SKAT Erhverv. Körperschaftsteuern sind am 20. März und 20. November fällig, und es gibt die Möglichkeit für freiwillige Zahlungen am 1. Februar des folgenden Jahres, um eventuelle Differenzen auszugleichen.
9. Unternehmen haben die Freiheit, ihr Geschäftsjahr zu wählen, wobei der 31. Dezember das häufigste Datum ist. Alternative Daten wie der 30. Juni oder der 31. Januar sind ebenfalls zulässig, was jedoch die Steuerberichterstattung komplizieren kann. Bei einem Buchhaltungszeitraum von 18 Monaten wird erwartet, dass sowohl im ersten als auch im zweiten Jahr teilweise Steuerzahlungen erfolgen, mit einer Abschlusszahlung am Ende der 18 Monate.
Umgang mit den Mehrwertsteueranforderungen für eine ApS in Dänemark
In Dänemark sollten GmbHs (ApS) sich ihrer Mehrwertsteuerpflichten bewusst sein, um Probleme zu vermeiden, insbesondere im internationalen Handel oder wenn sie für bestimmte Ausnahmen oder Abzüge in Frage kommen. Es wird empfohlen, professionellen Rat einzuholen.Sobald der jährliche Umsatz einer ApS 50.000 DKK überschreitet, muss sich das Unternehmen für die Mehrwertsteuer registrieren und die erforderliche Dokumentation bei den Steuerbehörden einreichen, um seine Unternehmensdaten zu bestätigen. Nach der Registrierung ist es die Verantwortung des Unternehmens, die Mehrwertsteuer von den Kunden zu erheben, diese an das Finanzamt abzuführen und regelmäßig Zahlungen zu leisten.
Es gibt mögliche Mehrwertsteuerbefreiungen für Unternehmen, die medizinische oder Bildungsdienstleistungen anbieten. Darüber hinaus können Unternehmen Mehrwertsteuerabzüge für Einkäufe beantragen, die mit steuerpflichtigen Aktivitäten in Zusammenhang stehen, wie Materialien und Dienstleistungen, wodurch ihre gesamte Steuerverpflichtung gesenkt werden kann. Laut den Steuergesetzen ist eine GmbH (ApS) verpflichtet, regelmäßig Mehrwertsteuerrechnungen auszustellen. Diese Rechnungen müssen unter anderem die Mehrwertsteuernummer, Kundeninformationen (einschließlich der Mehrwertsteuernummer, falls zutreffend), eine Beschreibung der Transaktion sowie Details wie das Rechnungsdatum, die Rechnungsnummer, die Menge, den Stückpreis, den Gesamtbetrag und die angewandte Mehrwertsteuer enthalten.
In Dänemark beträgt der reguläre Mehrwertsteuersatz 25 %, obwohl einige Waren und Dienstleistungen von ermäßigten Sätzen profitieren können. Beispielsweise unterliegen Lebensmittel, medizinische Dienstleistungen, Arzneimittel und Hotelübernachtungen einem Steuersatz von 12 %, während Bücher, Zeitungen und Eintrittskarten für kulturelle Veranstaltungen einem Steuersatz von 0 % unterliegen. Der genaue Satz hängt von der spezifischen Art der Geschäftstätigkeit ab.
Bewertung der Vermögenswerte für eine ApS
Bei der Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (dänische LLC) oder ApS mit einer Einlage in natura ist es von großer Bedeutung, einen Bewertungsbericht der Vermögenswerte vorzulegen, der in der Regel von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfer erstellt wird. Dieser Bericht bestimmt den genauen Wert der Vermögenswerte, die in das Unternehmen eingebracht wurden. Es ist wichtig zu erkennen, dass informelle Bewertungen von Lieferanten, Herstellern oder Autohändlern nützlich sein können, jedoch die offizielle Bewertung, die für die Einhaltung der Vorschriften erforderlich ist, nicht ersetzen können. Solche vorläufigen Schätzungen können den Wirtschaftsprüfer bei der Erstellung der offiziellen Bewertung unterstützen, können jedoch für sich allein nicht ausreichen.Dieses Bewertungsdokument muss zusammen mit den Gründungsdokumenten bei der Registrierung des Unternehmens eingereicht werden. Es muss den fairen Marktwert der eingebrachten Vermögenswerte genau wiedergeben, was Transparenz und die Einhaltung der gesetzgeberischen Vorgaben in Dänemark gewährleistet. Darüber hinaus sind Sie, wenn nicht-monetäre Beiträge für die Gründung Ihrer ApS geleistet werden, persönlich für diese Vermögenswerte verantwortlich. Das bedeutet, dass Sie persönlich haftbar gemacht werden können, wenn später Streitigkeiten über die Bewertung der Vermögenswerte oder verwandte Fragen entstehen.
Die Gründung einer ApS mit Sachleistungen kann komplex sein und erfordert eine präzise Bewertung der Vermögenswerte sowie ein Verständnis für die damit verbundenen rechtlichen und finanziellen Verpflichtungen. Daher ist es unerlässlich, mit Fachleuten zusammenzuarbeiten, die über Expertise in der Vermögensbewertung und den dänischen Unternehmensvorschriften verfügen, um eine korrekte Gründung Ihrer ApS zu gewährleisten und etwaige Haftungen im Zusammenhang mit nicht-monetären Vermögenswerten zu minimieren.
Entschädigung für den Eigentümer einer ApS
Ein Eigentümer einer dänischen Gesellschaft mit beschränkter Haftung (ApS) hat zwei Möglichkeiten zur Entschädigung: ein Gehalt oder Dividenden. Es ist jedoch wichtig zu erkennen, dass direkte Überweisungen vom Geschäftskonto auf das persönliche Konto des Eigentümers nicht zulässig sind, da das Unternehmen und der Eigentümer verschiedene rechtliche Einheiten bilden und getrennte Finanzbuchhaltungen führen müssen.Wenn der Eigentümer ein Gehalt erhalten möchte, muss er die folgenden Schritte ausführen:
• Das Unternehmen als Arbeitgeber auf Virk.dk registrieren.
• Einen Arbeitsvertrag aufsetzen.
• Eine monatliche Lohnabrechnung erstellen.
• Die Gehaltsinformationen bei Skattestyrelsen für steuerliche Zwecke einreichen.
Das Gehalt muss im Verhältnis zu vergleichbaren Positionen stehen; andernfalls können die Steuerbehörden den Überschuss als Dividenden umklassifizieren, die steuerpflichtig sind. Wenn der Eigentümer sich entscheidet, in einem bestimmten Monat kein Gehalt zu erhalten, muss er eine "Nullmeldung" bei Skattestyrelsen einreichen, um Bußgelder zu vermeiden.
Alternativ kann der Eigentümer optional Dividenden wählen, die an Aktionäre und Investoren ausgezahlt werden. Es ist von wesentlicher Bedeutung, die richtige Dokumentation für Dividenden bereitzustellen.
Unabhängig davon, ob der Eigentümer ein Gehalt oder Dividenden wählt, muss das Unternehmen:
• Diese Zahlungen über Plattformen wie LetLøn auf skat.dk an Skattestyrelsen melden.
• Sicherstellen, dass die steuerlichen Verpflichtungen eingehalten werden.
Pensionsregelung Bedingungen für Arbeitnehmer in einer dänischen ApS
Es ist nicht verpflichtend für eine dänische Aktiengesellschaft (ApS), eine Pensionsregelung anzubieten, aber viele Unternehmen tun dies, um die Loyalität der Mitarbeiter zu erhöhen und talentierte Angestellte zu gewinnen. Durch die Einbeziehung von Pensionsregelungen in ihre Leistungspakete können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Arbeitsmarkt verbessern.Bei der Einrichtung einer Pensionsregelung gibt es verschiedene wichtige Punkte zu beachten:
• Teilnahme der Arbeitnehmer: Arbeitnehmer haben die Möglichkeit, sich an der Pensionsregelung zu beteiligen oder nicht. Obwohl die Teilnahme optional ist, entscheiden sich viele Arbeitnehmer dafür, mitzumachen, um von den Arbeitgeberbeiträgen zu profitieren.
• Arbeitgeberbeiträge: Arbeitgeber sind in der Regel verpflichtet, regelmäßig in den Pensionsfonds einzuzahlen, meist zwischen 4% und 12% des Gehalts des Arbeitnehmers. Diese Prozentsätze werden oft im Arbeitsvertrag oder in relevanten Tarifverträgen angegeben.
• Vereinbarungen: Pensionsregelungen können durch kollektive Vereinbarungen oder durch direkte Verhandlungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern festgelegt werden. Es ist wichtig, dass diese Bedingungen klar im Arbeitsvertrag formuliert werden, um Missverständnisse zu vermeiden.
• Verwaltung von Fonds: Arbeitgeber sind verantwortlich dafür, die Beiträge von einem anerkannten Pensionsanbieter verwalten zu lassen. Arbeitnehmer haben oft die Möglichkeit, einen Pensionsplan oder Fonds zu wählen, der ihren persönlichen Vorlieben entspricht. Steuerliche Vorteile: Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer können von steuerlichen Vorteilen profitieren. Die Beiträge der Arbeitgeber sind steuerlich abzugsfähig, während die Ersparnisse der Arbeitnehmer von Sozialversicherungsbeiträgen befreit sind, was finanziell für beide Parteien vorteilhaft ist.
Obwohl Pensionsregelungen nicht verpflichtend sind, werden sie für ApS-Unternehmen dringend empfohlen, da sie zur Einhaltung von Vorschriften beitragen und eine positive Atmosphäre für sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer fördern.
Personal einstellen in einer dänischen GmbH
Die Einstellung von Mitarbeitern in einer dänischen GmbH (Anpartsselskab) erfordert die Einhaltung verschiedener rechtlicher, steuerlicher und verfahrensrechtlicher Richtlinien. Dieser Leitfaden bietet einen Überblick, um Arbeitgeber bei der effizienten Verwaltung dieses Prozesses zu unterstützen.Merkmale des Arbeitsvertrags
Es ist von großer Bedeutung, einen schriftlichen Arbeitsvertrag zu erstellen, der den dänischen Arbeitsgesetzgebungen entspricht. Wichtige Elemente, die aufgenommen werden müssen, sind:
• Gehalt: Das Gehalt und die Zahlungsfrequenz, wie monatlich oder wöchentlich, müssen deutlich angegeben werden.
• Stellenbezeichnung und Verantwortlichkeiten: Die Aufgaben und die Stellenbezeichnung des Mitarbeiters müssen beschrieben werden.
• Arbeitsstunden: Die erwarteten Arbeitsstunden pro Woche und die Bedingungen für Überstunden müssen spezifiziert werden.
• Bezahlter Urlaub: Mitarbeiter haben Anspruch auf mindestens fünf Wochen bezahlten Urlaub pro Jahr, deren Regelung im Vertrag beschrieben sein muss.
• Kündigungsfrist: Die Kündigungsfrist für die Beendigung des Arbeitsverhältnisses, abhängig von der Dauer der Anstellung, muss festgelegt werden.
Bei befristeten Verträgen ist es ebenfalls wichtig, die Laufzeit des Vertrags sowie die Bedingungen für Verlängerungen oder Kündigungen anzugeben.
Gehalt und steuerliche Verpflichtungen
Arbeitgeber sind verpflichtet, eine angemessene Vergütung zu bieten, die den Mindestlohnanforderungen in der Branche entspricht. Das Bruttoeinkommen ist steuerpflichtig, und Arbeitgeber müssen:
• Einkommenssteuern und Sozialbeiträge von den Löhnen der Mitarbeiter abziehen.
• Diese Abzüge an die dänischen Steuerbehörde, SKAT, abführen.
Das dänische Steuersystem ist progressiv, was bedeutet, dass höhere Einkommen zu höheren Steuersätzen führen. Arbeitgeber müssen auch Beiträge für Renten, Gesundheitsversorgung und andere Sozialleistungen abziehen, um den gesetzlichen Sozialversicherungssystemen Dänemarks zu entsprechen.
Registrierungs- und Meldepflichten
Nach der Einstellung eines Mitarbeiters muss das Unternehmen diesen bei dem dänischen Sozialversicherungssystem registrieren, das für Gesundheitsversorgung, Renten und Versicherung bei Krankheit oder Arbeitsunfällen sorgt. Arbeitgeber müssen auch die Löhne melden und für korrekte Sozialversicherungsbeiträge sorgen.
Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz und Gleichheit
Die Gewährleistung eines sicheren Arbeitsumfeldes ist gesetzlich vorgeschrieben. Arbeitgeber müssen:
• Regelmäßig Schulungen im Bereich Gesundheit und Sicherheit organisieren.
• Die notwendigen persönlichen Schutzausrüstungen bereitstellen, die auf spezifische Anforderungen der Funktion abgestimmt sind.
Darüber hinaus betonen dänische Gesetze die Bedeutung der Gleichheit und verbieten Diskriminierung. Arbeitgeber sind verantwortlich für die faire Behandlung aller demografischen Gruppen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, Religion, Alter oder sexueller Orientierung.
Gewerkschaftsbeziehungen und kollektive Vereinbarungen
Gewerkschaften spielen in Dänemark eine wichtige Rolle. Arbeitgeber sollten auf Verhandlungen mit Gewerkschaften über Themen wie Gehälter, Sozialleistungen und Arbeitsbedingungen vorbereitet sein. Obwohl eine Teilzeitmitgliedschaft nicht obligatorisch ist, sind viele Arbeitnehmer in Gewerkschaften organisiert, und kollektive Verhandlungen kommen häufig vor.
Arten von Arbeitsverträgen
Es gibt sowohl unbefristete als auch befristete Verträge. Für befristete Verträge ist es entscheidend, dass:
• Die Dauer und der Zweck des Vertrages klar definiert sind, wie z. B. zur vorübergehenden Vertretung oder für Projektaufträge.
• Bestimmungen für Vertragsverlängerungen oder -beendigungen nach Ablauf des Vertrages getroffen werden.
Professionelle Hilfe
Angesichts der Komplexität der dänischen Arbeitsgesetze entscheiden sich viele Arbeitgeber dafür, rechtlichen und steuerlichen Rat einzuholen. Professionelle Unterstützung kann helfen, bedeutende Fehler zu vermeiden und sicherzustellen, dass alle Vorschriften eingehalten werden.
Durch die Befolgung dieser Richtlinien können dänische ApS-Unternehmen den Einstellungsprozess reibungslos gestalten und den relevanten gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Juristische Aspekte der Arbeitnehmerkündigung in einer dänischen B.V.
Die Kündigung eines Arbeitsvertrags in einer dänischen Gesellschaft erfordert die Einhaltung spezifischer Arbeitsgesetze, die eingerichtet wurden, um Gerechtigkeit für beide Parteien zu gewährleisten. Dieser Prozess variiert je nach Kündigungsgrund, wie Fehlverhalten oder wirtschaftlichen Umständen.Wichtige Phasen des Kündigungsprozesses
1. Kommunikation zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer
◦ Ein wichtiger erster Schritt ist, dass der Arbeitgeber das Gespräch mit dem Arbeitnehmer sucht, damit dieser seine Sichtweise darlegen und etwaige Bedenken besprechen kann.
2. Gründe für die Kündigung
◦ Fehlverhalten: Wenn die Kündigung aufgrund von schlechten Leistungen oder unangemessenem Verhalten erfolgt, muss der Arbeitgeber eindeutige Beweise vorlegen und die richtigen Verfahren einhalten.
◦ Wirtschaftliche Gründe: Bei Kündigungen, die durch finanzielle Not oder Umstrukturierung bedingt sind, müssen ebenfalls strenge rechtliche Richtlinien beachtet werden.
3. Kündigungsanforderungen
◦ Eine schriftliche Mitteilung ist erforderlich, mit einer klaren Erklärung des Kündigungsgrundes und dem effektiven Beendigungsdatum.
◦ Die Kündigungsfrist, die normalerweise zwischen einem und sechs Monaten liegt, abhängig von der Beschäftigungsdauer des Arbeitnehmers, gibt dem Arbeitnehmer ausreichend Gelegenheit, eine neue Stelle zu finden, während die vertraglichen Bedingungen eingehalten werden.
4. Abfindung und Unterstützungsoptionen
◦ Arbeitnehmer, die aus wirtschaftlichen Gründen gekündigt werden, haben möglicherweise Anspruch auf eine Abfindung, die in der Regel auf ihrer Beschäftigungsdauer basiert und in Verträgen oder Tarifverträgen festgelegt ist.
◦ Arbeitgeber können zusätzliche Unterstützung anbieten, wie Zeit für Bewerbungen oder Hilfe beim Verfassen von Lebensläufen.
5. Schutz der Arbeitnehmer
◦ In bestimmten Situationen, wie Schwangerschaft, Elternzeit oder Krankheit, gibt es besondere gesetzliche Schutzvorkehrungen für Arbeitnehmer. Eine Kündigung unter diesen Umständen kann rechtliche Konsequenzen haben.
◦ Bei Massenentlassungen sind Arbeitgeber verpflichtet, mit Gewerkschaften zu verhandeln und sich an relevante Tarifverträge zu halten.
Verpflichtungen nach der Kündigung
Nach Abschluss des Kündigungsprozesses müssen Arbeitgeber einige Verantwortlichkeiten übernehmen:
• Dokumentation des Arbeitsverhältnisses: Eine Erklärung ausstellen, die die Position, Verantwortlichkeiten und die Dauer des Beschäftigungsverhältnisses des Arbeitnehmers zusammenfasst.
• Endzahlungen: Alle offenen Vergütungen, einschließlich Gehältern, nicht genutzten Urlaubstagen und fälligen Abfindungen, abwickeln.
• Meldepflicht: Relevante Stellen, wie Steuerbehörden oder Sozialversicherungsträger, über die Kündigung informieren.
Durch die sorgfältige Befolgung dieser Schritte können Arbeitgeber sicherstellen, dass die Kündigung im Einklang mit dem dänischen Arbeitsrecht erfolgt, während sie die Arbeitnehmer mit Respekt und Gerechtigkeit behandeln.
Begrenzungen der Beschränkten Haftung für ApS-Eigentümer
Die Verwaltung einer dänischen Gesellschaft mit beschränkter Haftung (ApS) bietet in der Regel den Vorteil, die persönlichen Vermögenswerte des Eigentümers vor Unternehmensverpflichtungen zu schützen. Dieser Schutz ist jedoch nicht bedingungslos; es gibt Situationen, in denen der Eigentümer dennoch persönlich haftbar gemacht werden kann.Zum Beispiel, wenn ein Darlehen ausschließlich durch das Aktienkapital des Unternehmens von 20.000 DKK gedeckt ist, kann der Kreditgeber eine persönliche Garantie verlangen oder persönliche Vermögenswerte des Eigentümers als zusätzliche Sicherheit anfordern. Größere Gläubiger können ähnliche Forderungen stellen. Sobald das Unternehmen über ausreichende Vermögenswerte verfügt, um seine Schulden zu decken, können persönliche Garantien und Sicherheiten aufgehoben werden.
In Fällen grober Fahrlässigkeit – wie der absichtlichen Eingehung von Verträgen, während das Unternehmen seinen finanziellen Verpflichtungen nicht nachkommen kann – kann persönliche Haftung entstehen. Wenn das Handeln des Eigentümers den Gläubigern oder Kunden erheblichen Schaden zufügt, kann dies ebenfalls zu persönlicher Haftung führen.
Private Gesellschaften mit beschränkter Haftung in Dänemark sind verpflichtet, bestimmte gesetzliche Vorschriften einzuhalten. Wenn das Kapital des Unternehmens unter fünfzig Prozent des erforderlichen Betrags sinkt, muss der Eigentümer innerhalb von sechs Monaten eine außerordentliche Hauptversammlung einberufen. Der Vorstand muss dann einen Finanzbericht vorlegen und mögliche Maßnahmen vorschlagen, die Liquidation oder die Beschaffung von neuem Kapital umfassen können.
Die Nichteinhaltung dieser gesetzlichen Verpflichtungen kann dazu führen, dass der Eigentümer persönlich für die Schulden des Unternehmens verantwortlich wird, was zur Gefährdung seines persönlichen Vermögens führt. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass der Eigentümer diese Regeln sorgfältig einhält, um solche Risiken zu minimieren.
Eine ApS als Holdinggesellschaft
Ein Vorteil der gleichzeitigen Gründung von zwei Unternehmen ist die Möglichkeit der "Kapitalübertragung". Anstatt DKK 20.000 in jedes einzelne Unternehmen zu investieren, kann das gleiche DKK 20.000 als Startkapital für beide Unternehmen verwendet werden. Eine gängige Strategie in diesem Zusammenhang ist die Gründung einer Holdinggesellschaft neben einem operativen Unternehmen. Die Holdinggesellschaft hält die Anteile des operativen Unternehmens, was dazu beiträuft, die Vermögenswerte vor Gläubigern zu schützen, falls das operative Unternehmen Insolvenz anmeldet.Es ist wichtig zu erkennen, dass die Holdinggesellschaft nicht als eigenständige juristische Person dient; sie dient ausschließlich dazu, Anteile an einem anderen Unternehmen zu verwalten und zu besitzen.
Die Schließung einer Kapitalgesellschaft in Dänemark
Bei der Beendigung einer dänischen Kapitalgesellschaft (ApS) muss der Eigentümer zunächst die finanzielle Situation bewerten und feststellen, welche Schließungsmethode am besten geeignet ist. Der Prozess variiert je nach Zahlungsfähigkeit des Unternehmens, wobei verschiedene Optionen zur Verfügung stehen:1. Insolvenz: Ist das Unternehmen insolvent, wird die Schließung Insolvenzverfahren nach sich ziehen.
2. Sanierung: Wenn das Unternehmen am Rande der Insolvenz steht, kann es eine gerichtlich genehmigte Sanierung beantragen, um eine finanzielle Erholung unter der Aufsicht eines gerichtlich bestellten Verwalters zu ermöglichen.
3. Freiwillige Liquidation: Solvente Unternehmen können um freiwillige Liquidation bitten, müssen jedoch zuvor alle Schulden begleichen und die Zustimmung der Aktionäre einholen. Anschließend ist eine öffentliche Bekanntmachung erforderlich, damit Gläubiger eine Frist von drei Monaten erhalten, um ihre Ansprüche geltend zu machen.
4. Liquidation durch Gesellschafterbeschluss: Solvente Gesellschaften können auch eine Liquidation durch Gesellschafterbeschluss wählen, bei der ein Liquidator den Prozess begleitet und die Gesellschafter vor zukünftigen Verbindlichkeiten nach der Schließung schützt.
5. Zwangsauflösung: Das Gericht kann das Unternehmen in Situationen wie der Nichterhebung von Jahresberichten, der Entlassung des Geschäftsführers oder dem Fehlen eines bestellten Wirtschaftsprüfers auflösen. Bei einem insolventen Unternehmen folgt eine Insolvenz, während ein solventes Unternehmen einfach aufgelöst wird.
Nachdem die Wahl für eine Schließungsmethode getroffen wurde, muss der Eigentümer spezifische Schritte unternehmen:
- Schließen Sie alle buchhalterischen Aufgaben vor der Schließung ab, einschließlich der Einreichung der letzten Umsatzsteuervoranmeldung, sofern registriert.
- Stellen Sie sicher, dass alle überfälligen Löhne der Mitarbeiter bezahlt werden, dass Steuern eingereicht werden, und deregistrieren Sie das Unternehmen als Arbeitgeber.
- Informieren Sie die Steuerbehörden über die Pläne zur Deregistrierung für die Körperschaftsteuer nach der Schließung.
- Reichen Sie rechtzeitig die letzte Einkommensteuererklärung ein, nach der das Finanzamt normalerweise innerhalb von 3-6 Monaten eine Bestätigung der Abrechnung ausstellt.
- Holen Sie eine offizielle Bestätigung von den Steuerbehörden ein, dass alle Verpflichtungen erfüllt sind.
- Erstellen Sie eine Erklärung der Gesellschafter, in der bestätigt wird, dass alle Schulden beglichen wurden, zusammen mit dem letzten Antrag auf Schließung.
- Nach Einreichung des Schließungsantrags wird das Unternehmen offiziell innerhalb von zwei Wochen geschlossen.
Stellen Sie sicher, dass während des Schließungsprozesses die Umsatzsteuer und die Lohnsteuern für die verbleibenden Zeiträume eingereicht und bezahlt werden. Das Unternehmen muss auch sowohl als Arbeitgeber als auch als Umsatzsteuerzahler deregistriert werden. Eine letzte Steuererklärung für das vorangegangene Geschäftsjahr muss eingereicht werden, ebenso wie eine separate manuelle Erklärung für das Schließungsjahr, die die tatsächliche Steuerverpflichtung für diesen Zeitraum widerspiegelt. Sobald diese Aufgaben abgeschlossen sind, sollte eine Bestätigung der Steuerbehörde angefordert werden, und die letzte unterschriebene Erklärung muss vor der Schließung über das VIRK-System eingereicht werden.