Dänisches Unternehmen
Einführung in die dänische Geschäftstätigkeit
In Dänemark, wo 5,8 Millionen Menschen leben, beläuft sich das Bruttoinlandsprodukt (BIP) auf 397,1 Milliarden Dollar. Als Mitglied der Europäischen Union ist Dänemark Teil des größten gemeinsamen Marktes der Welt. Die OECD prognostiziert, dass die dänische Wirtschaft im Jahr 2022 um 3 % und im Jahr 2023 um 1,4 % wachsen wird. Laut dem Globalen Wettbewerbsbericht des Weltwirtschaftsforums 2014–2015 ist Dänemark die 13. wettbewerbsfähigste Wirtschaft der Welt und die 8. in Europa. Die dänische Wirtschaft zeichnet sich durch ein hohes Maß an wirtschaftlicher Freiheit aus, das durch den Index der wirtschaftlichen Freiheit und die Berichte über die wirtschaftliche Freiheit der Welt untermauert wird.Wenn Sie ein Unternehmer sind, der in Dänemark ein Geschäft gründen möchte, gibt es dafür wahrscheinlich einen guten Grund. Die dänische Wirtschaft basiert auf drei Grundpfeilern: freiem Wettbewerb, offenem Markt und geringer Durchsetzung von Unternehmensrechten. Diese Faktoren helfen Dänemark, eine hohe Position im Geschäftsleben zu sichern und machen es für ausländische Investoren attraktiv.
Diese Seite bietet wichtige Informationen, die Sie benötigen, bevor Sie in Dänemark ein Unternehmen gründen, einschließlich wesentlicher Vorschriften, Steuerverpflichtungen, Fristen, erforderliche Dokumente für die Registrierung und den Betrieb, anwendbare Gebühren und andere relevante Details.
Die Gründung eines Unternehmens in Dänemark
Wenn du ein Unternehmen in Dänemark gründen möchtest, musst du eine Reihe von Vorschriften einhalten, die für alle EU-Bürger gelten.Um Problemen vorzubeugen, wird empfohlen, sich mit der dänischen Gesetzgebung und den Wettbewerbsbedingungen auf dem Markt, insbesondere in dem relevanten Bereich, vertraut zu machen. Wenn du planst, länger als drei Monate in Dänemark zu bleiben, musst du vor der Unternehmensgründung ein Aufenthaltszertifikat beim regionalen Büro Dänemarks (familieretshuset.dk) beantragen.
Außerdem musst du sicherstellen, dass du ein Startkapital von 10.000 bis 25.000 DKK zur Verfügung hast, um Kosten wie die Inanspruchnahme von Übersetzungsdiensten, die Beschaffung von Lizenzen und die Anstellung von Beratungs- oder Buchhaltungsdiensten sowie den Erwerb der erforderlichen Ausstattung (wenn keine EU-Finanzierung verfügbar ist) zu decken. Es ist äußerst wichtig, eine geeignete Unternehmensstruktur zu wählen und die erforderlichen rechtlichen Anforderungen zu verstehen (z. B. Lizenzen, Genehmigungen, Patente und Produktkennzeichnung).
Überprüfe anschließend, dass der gewählte Unternehmensname einzigartig ist, indem du das Zentrale Unternehmensregister - CVR (datacvr.virk.dk) nutzt. Nachdem die Verfügbarkeit des Namens bestätigt wurde, solltest du ein geplantes Startdatum festlegen und gemeinsam mit einem Buchhalter einen Finanzplan erstellen.
Um mit der Registrierung fortzufahren, musst du eine von drei Anforderungen erfüllen: in Dänemark arbeiten, im ersten Jahr über andere finanzielle Mittel verfügen oder einen Mietvertrag für die Geschäftsräume vorlegen. Viele Unternehmer ziehen es vor, vor der offiziellen Unternehmensgründung vorläufige Verträge mit möglichen Partnern abzuschließen, die möglicherweise zur Vorlage erforderlich sind.
Der letzte Schritt, der innerhalb von acht Tagen nach der Unternehmensgründung erledigt werden muss, ist die Registrierung beim Dänischen Handels- und Unternehmensamt (Erhvervsstyrelsen). Diese Agentur, die zum Wirtschaftsministerium gehört, bearbeitet die erforderlichen Dokumente und leitet sie an den Zoll- und Steuerbehörde - SKAT - weiter, die dann eine persönliche TIN (CPR-Steuernummer) ausstellt, die für die Einkommenssteuer- und Mehrwertsteuerberichterstattung erforderlich ist.
Wenn du unsicher bist, kann es hilfreich sein, sich mit den Gesetzen vertraut zu machen, die die Regelung der dänischen Geschäftstätigkeit betreffen, einschließlich:
• Gesetz über Privatgesellschaften;
• Gesetz über das Geschäftliche Handeln zum Zweck des Gewinns;
• Gesetz über Aktiengesellschaften;
• Gesetz über die Buchführung von Unternehmen.
Arten von Rechtsstrukturen in Dänemark
Wie bereits erwähnt, ist die Festlegung der juristischen Form eines Unternehmens ein wichtiger Schritt bei der Unternehmensgründung. Die Hauptmöglichkeiten umfassen das Einzelunternehmen, die Aktiengesellschaft, die Gesellschaft mit beschränkter Haftung und die Zweigstelle eines ausländischen Unternehmens. Es ist wichtig zu beachten, dass in Dänemark sowohl inländische als auch internationale Unternehmer eine juristische Struktur wählen können.PMV (Persönlich Erworbene Kleinfirma)
PMV ist ein Hobbygeschäft, das hervorragend für diejenigen geeignet ist, die ihren unternehmerischen Weg beginnen. Wenn der Jahresumsatz des Unternehmens 50.000 DKK übersteigt oder Mitarbeiter eingestellt werden, muss es in den Rechtsbereich der Einzelfirma (Enkeltmandsvirksomhed) überführt werden (weitere Informationen finden Sie weiter unten). Obwohl die Registrierung im Zentralen Unternehmensregister nicht obligatorisch ist, können Interessierte dies tun, um eine CVR-Nummer zu erhalten. Der Eigentümer des Unternehmens haftet vollumfänglich für alle Aktivitäten, einschließlich Gewinn und Schulden, die ausschließlich seine Verantwortung sind.Einzelunternehmertum (Erakäitus)
Das Einzelunternehmertum, oder selbständige Tätigkeit, ist in Dänemark die einfachste Form der Geschäftstätigkeit, was seine große Beliebtheit erklärt. Das Prinzip besteht darin, dass alle Vermögenswerte und Verpflichtungen direkt der Person gehören, die persönlich für alle Schulden mit ihren eigenen Ressourcen verantwortlich ist. Obwohl ein Einzelunternehmer Mitarbeiter einstellen kann, hat nur der Eigentümer das Recht, das Geschäft zu führen.Für die Registrierung eines Einzelunternehmens ist es erforderlich, eine CPR-Nummer zu erhalten, was über das Erhvervsstyrelsen (www.erhvervsstyrelsen.dk) möglich ist. Es ist auch wichtig, dass der Geschäftsinhaber eine der drei Besteuerungsarten wählt:
a. Besteuerung des Einkommens als persönliches Einkommen (ähnlich der Besteuerung von Angestellten);
b. Besteuerung gemäß dem Eigentumssteuergesetz (Kapitalafkastordning), bei dem ein Teil des Gewinns als persönliches Einkommen und ein Teil über Kapitaleinkünfte besteuert wird;
c. Besteuerung gemäß dem Unternehmensgesetz (Virksomhedsordning), das die Berücksichtigung steuerlicher Aufwendungen für Zinsen ermöglicht und es erlaubt, Unternehmensgewinne auf Bankkonten zu halten.
Dänemark OÜ (Gesellschaft mit beschränkter Haftung - Anpartsselskab - ApS)
Dänemark OÜ, auch bekannt als Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist eine sehr beliebte rechtliche Struktur unter Unternehmern. Zur Gründung müssen die Aktionäre einen Gründungsvertrag unterschreiben und eine Satzung erstellen. Außerdem ist es erforderlich, dass das Stammkapital mindestens 50.000 Dänische Kronen beträgt. Das Gesetz über die Gesellschaften mit beschränkter Haftung bietet umfassende Anleitungen zur Führung und Organisation dieser Art von Unternehmen.Aktiengesellschaft (Aktieselskab - A/S)
Im Gegensatz zu persönlichen Unternehmen tragen Aktionäre und Miteigentümer einer Aktiengesellschaft keine persönliche Verantwortung für die Schulden der Gesellschaft. Dieser Schutz ergibt sich aus einer besonderen Besteuerung, die auf die erzielten Einkünfte angewendet wird.Die Gründung einer Aktiengesellschaft beginnt mit dem Entwurf eines Gründungsdokuments, das Informationen über die Gründer und die Geschäftsführung, den Namen und die Registrierungsadresse des Unternehmens, die Art der Geschäftstätigkeit sowie die Höhe des Grundkapitals enthält. Nach Genehmigung und Unterzeichnung des Dokuments muss die Satzung des Unternehmens erstellt und das Grundkapital, das mindestens 500.000 DKK betragen muss, entweder in Geld oder in Vermögenswerten, auf das Geschäftskonto der Gesellschaft eingezahlt werden. Es ist wichtig, dass alle Dokumente auf Dänisch verfasst sind, was Übersetzungsdienste erforderlich machen kann.
Ein wichtiger Schritt bei der Registrierung einer Aktiengesellschaft ist die gesetzliche Versammlung (oder Hauptversammlung), in der die Aktionäre den Aufsichtsrat und die Geschäftsführung wählen. Der Aufsichtsrat muss aus rechtlichen Gründen aus mindestens drei Mitgliedern bestehen, von denen die Mehrheit anwesend sein muss.
Der letzte Schritt ist die Registrierung des Unternehmens im dänischen Handelsregister, das eine CVR-Registrierungsnummer ausstellt. Es ist auch zu beachten, dass das Unternehmen nach der Registrierung auch bei der Steuerbehörde (Zoll- und Steueregion) angemeldet werden muss.
Allgemeine Partnerschaft (Interessengesellschaft - I/S)
Eine allgemeine Partnerschaft kann von mindestens zwei Personen oder Organisationen gegründet werden. Es gibt keine Mindesthöhe des Stammkapitals; dennoch sind alle Einlagen der Partnerschaft und das erworbene Vermögen Teil des Gesamtwertes. Wie bei anderen Unternehmensstrukturen muss während der Registrierung ein Gesellschaftsvertrag unterzeichnet werden. Alle erforderlichen Dokumente müssen innerhalb von acht Wochen nach Unterzeichnung des Vertrags beim Gewerbe- und Handelsamt eingereicht werden. Bei Auflösung wird eine CVR-Nummer (Zentraler Unternehmensregister) (www.cvr.dk) vergeben.Es ist wichtig zu beachten, dass die dänische allgemeine Partnerschaft keine juristische Identität erwirbt, aber das Recht hat, Verträge abzuschließen und Klagen einzureichen.
Kommanditgesellschaft (K/S)
Die Kommanditgesellschaft besteht aus mindestens einem Komplementär, der unbeschränkt für die Verbindlichkeiten haftet, und mindestens einem Kommanditisten, dessen Haftung auf das investierte Kapital beschränkt ist.Auf dem dänischen Markt ist die aufstrebende Form der Kommanditgesellschaft die Partnerselskaber (P/S), bei der die Partner in Form von Aktiengesellschaften organisiert sind. Diese Partner können für ihre Verpflichtungen entweder gesamtschuldnerisch oder nur bis zu einem bestimmten Betrag haftbar sein.
Auslandsfiliale (Tochtergesellschaft einer ausländischen Firma)
Inhaber von ausländischen Unternehmen können in Dänemark eine Filiale gründen, sofern die rechtliche Struktur ihres im Heimatland registrierten Unternehmens der dänischen Struktur ähnelt (z.B. Aktiengesellschaft oder GmbH). Ein wichtiger Grund für die Gründung einer Filiale in Dänemark ist, dass dies keine finanzielle Investition erfordert, wie es beispielsweise bei der Einlage von Stammkapital für eine Aktiengesellschaft oder GmbH der Fall ist.Die Registrierung der Tochtergesellschaft erfolgt online über eogs.dk. Der Prozess umfasst die Sammlung von Dokumenten, die mit dem ausländischen Unternehmen in Zusammenhang stehen, einschließlich des Finanzberichts des vergangenen Jahres sowie des Registrierungsformulars. Der Antrag erfordert Informationen wie den Namen des ausländischen Unternehmens, die rechtliche Struktur, die Geschäftstätigkeit, das Aktienkapital, die KRS-Nummer, die Adresse und den Namen der dänischen Filiale sowie den Tätigkeitsbereich der Filiale und die Kontaktdaten der bevollmächtigten Vertreter. Diese Informationen müssen dem Handels- und Unternehmensamt vorgelegt werden.
Darüber hinaus ist es wichtig zu wissen, dass:
- Mindestens ein Leiter der Filiale in Dänemark, in einem anderen nordischen Land oder in einem EU-Land leben muss;
- Die Gründung der Filiale innerhalb weniger Tage erfolgen kann, der Registrierungsprozess jedoch mehrere Wochen in Anspruch nehmen kann;
- Der Name der Filiale das Wort "Filiale" (filial) in Verbindung mit dem Namen der ausländischen Firma und dem Herkunftsland enthalten muss;
- Die Filiale für die Zahlung der 22-prozentigen dänischen Körperschaftssteuer (CIT) verantwortlich ist;
- Um sich als Mehrwertsteuerpflichtiger zu registrieren, muss SKAT über die neue Filiale informiert werden;
- Der Direktor der Filiale persönlich für die Erfüllung ihrer Verpflichtungen verantwortlich ist;
- Jedes Jahr zusätzlich die Verpflichtung besteht, eine Kopie des Jahresberichts der Filiale beim Handels- und Unternehmensamt einzureichen.
Register der Anbieter von Dienstleistungen im Ausland (RUT)
Unternehmen, die sich in Dänemark registrieren lassen möchten, müssen RUT informieren, damit die dänischen Behörden die Aktivitäten ausländischer Firmen überwachen können. Diese Mitteilung muss über die Website virk.dk erfolgen und sollte vor der Eröffnung des Unternehmens, idealerweise am Gründungstag, stattfinden. Alle Änderungen müssen ebenfalls bis spätestens zum ersten Arbeitstag ihres Inkrafttretens gemeldet werden. Ein Versäumnis bei der Registrierung im RUT oder die Vorlage veralterter Informationen kann Sanktionen nach sich ziehen, die von der Arbeitsinspektion festgelegt werden, einschließlich Geldstrafen im Bereich von 10.000 Dänischen Kronen bis 20.000 Dänischen Kronen bei wiederholten Verstößen.Zudem sind alle in Dänemark tätigen Personen, unabhängig davon, ob sie Arbeitgeber oder Arbeitnehmer sind, verpflichtet, sich im RUT zu registrieren.
Die während der Registrierung erhaltene persönliche RUT-Nummer ist notwendig, um Geschäfte mit verschiedenen dänischen Behörden abzuwickeln. In bestimmten Bereichen können Arbeitgeber von Mitarbeitern verlangen, dass vor deren Arbeitsaufnahme ein Nachweis über die Existenz der RUT-Registrierung erbracht wird.
Genossenschaften (Andelsforening / Brugsforening)
Eine Genossenschaft ist eine juristische Person, die durch einen Gesellschaftsvertrag gegründet wird. Dieser Vertrag ermöglicht den Verkauf und die Verarbeitung von Produkten sowie den Kauf und Verkauf von Waren an andere juristische Personen. Die Mitglieder der Genossenschaft haften nur teilweise für ihre Verpflichtungen. Wie bei anderen Organisationen muss auch eine Genossenschaft eine Abkürzung zu ihrem Namen hinzufügen, die auf ihre rechtliche Struktur hinweist – A.m.b.a.Besteuerung in Dänemark
Wenn Sie Unternehmer oder Mitarbeiter in Dänemark sind, müssen Sie lokale Steuern zahlen, deren Sätze variieren können. Es gelten unterschiedliche Steuern für Mitarbeiter dänischer Unternehmen, Einzelunternehmer und Führungskräfte. Es ist wichtig zu beachten, dass alle dänischen Steuern proportional sind, was bedeutet, dass der Steuersatz vom Einkommensniveau abhängt.Vertretungsbüro einer ausländischen Firma (Verkaufsbüro)
Ein Vertretungsbüro einer ausländischen Firma wird eingerichtet, um die Muttergesellschaft zu vertreten und Produkte sowie Dienstleistungen zu bewerben, hat jedoch keine Verkaufsbefugnis. Diese Art von Büro hat keinen rechtlichen Status, und daher haftet das vertretene Unternehmen für deren Verpflichtungen. Dänisches Recht regelt solche Geschäftsanfragen nicht.Personen
In Dänemark sind Personen verpflichtet, eine Steuer zu zahlen, die aus zwei Komponenten besteht:1. Eine einheitliche Gemeindesteuer, deren Satz je nach Region variiert und im Durchschnitt 32% beträgt.
2. Eine progressive Steuer, die vom Staat erhoben wird und deren Sätze von dem Einkommen abhängen:
• 5,64% auf Einkommen bis 42.000 DKK,
• 15% auf Einkommen, die 42.000 DKK übersteigen.
Es gibt auch eine optionale Kirchensteuer, deren Satz zwischen 0,44% und 1,5% liegt.
Unternehmen
Für das SKAT wird das Einkommen eines selbständigen Unternehmers als gleichwertig mit dem Einkommen eines Unternehmensinhabers betrachtet. Dieses Einkommen wird nur einmal versteuert, das heißt, es ist nur eine Einkommenssteuererklärung erforderlich.Die Vorauszahlungen für die Einkommensteuer müssen bis zum 20. März und 20. November geleistet werden.
Unternehmen
In Dänemark beträgt der steuerpflichtige Gewinn von Unternehmen 22 % ihres Jahresumsatzes. Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mehr als 50.000 dänischen Kronen müssen sich als Mehrwertsteuerzahler mit 25 % registrieren.Nachfolgend sind einige der größten Unternehmen in Dänemark aufgeführt, basierend auf den wirtschaftlichen Ergebnissen des Fortune Global 500 für das Jahr 2022:
1. Maersk Group, ein führendes Unternehmen im Transportwesen, belegt den 151. Platz und erwirtschaftet einen Umsatz von 81,529 Milliarden US-Dollar sowie einen Gewinn von 29,198 Milliarden US-Dollar, während es gleichzeitig 104.260 Mitarbeiter beschäftigt. Der Hauptsitz befindet sich in Kopenhagen.
2. Energi Danmark Group, im Bereich Energieerzeugung tätig, belegt den 293. Platz und erzielt einen Umsatz von 48,717 Milliarden US-Dollar, mit einem Gewinn von 1,251 Milliarden US-Dollar und 220 Mitarbeitern, ansässig in Aarhus.
3. DSV, ein Logistikunternehmen, belegt den 461. Platz, erwirtschaftet einen Umsatz von 33,321 Milliarden US-Dollar, erzielt einen Gewinn von 2,484 Milliarden US-Dollar und beschäftigt 76.283 Personen, mit Sitz in Hedehusene.
Hier sind auch die größten dänischen Unternehmen nach Marktkapitalisierung:
1. Novo Nordisk (NVO), mit einer Marktkapitalisierung von 462,19 Milliarden US-Dollar und einem Aktienpreis von 103,60 US-Dollar, mit einer Wachstumsrate von 2,17 %.
2. DSV (DSV.VI), Marktkapitalisierung 33,49 Milliarden US-Dollar und Aktienpreis 159,37 US-Dollar, was ein geringes Wachstum von 0,03 % zeigt.
3. Vestas Wind Systems (VWS.CO), Marktkapitalisierung 26,68 Milliarden US-Dollar und Aktienpreis 26,44 US-Dollar, mit einem Wachstum von 1,35 %.
4. Coloplast (COLO-B.CO), Marktkapitalisierung 24,81 Milliarden US-Dollar und Aktienpreis 110,45 US-Dollar, mit einer Wachstumsrate von 0,91 %.
5. Maersk (MAERSK-B.CO), Marktkapitalisierung 24,76 Milliarden US-Dollar und Aktienpreis 1.530 US-Dollar, mit einer Wachstumsrate von 1,07 %.
Einige bemerkenswerte dänische Unternehmen:
1. Carlsberg, gegründet 1847, ist eine internationale Brauerei mit über 140 Biermarken und 40.000 Mitarbeitern.
2. Das dänische Modeunternehmen eröffnete 2006 eine Franchise und hat sich schnell als Anbieter von Damenbekleidung, Schuhen und Haushaltsprodukten etabliert.
3. Novozymes A/S, ein Biotechnologieunternehmen, das Enzyme und mikroskopische Organismen erforscht und entwickelt.
4. Tryg, ein führendes Lebensversicherungsunternehmen in Skandinavien, hatte im zweiten Quartal 2022 eine Marktkapitalisierung von 13,3 Milliarden US-Dollar.
CIT
Die Körperschaftsteuer-Einnahmen machen etwa 8% der gesamten Steuereinnahmen aus. Diese Steuer wird auf der Grundlage des Gesamteinkommens des Unternehmens berechnet, einschließlich des Kapitalwachstums. Sie gilt für Aktiengesellschaften, GmbHs, Genossenschaften, Verbände und die Zweigniederlassungen ausländischer Unternehmen. Alle müssen innerhalb von sechs Monaten nach dem Ende des Steuerjahres eine Körperschaftsteuererklärung einreichen.USt
Die Umsatzsteuer (USt) beträgt 25% und gilt für alle verkauften Produkte. Unternehmen mit einem jährlichen Umsatz von über 50.000 Dänischen Kronen müssen sich für die Umsatzsteuer registrieren. In bestimmten Bereichen wie Banken, Immobilien und Gesundheitswesen kann ein Nullsteuersatz gelten.Unternehmen, die in Dänemark Waren und Dienstleistungen anbieten, müssen sich vor Beginn ihrer Tätigkeit über das RUT-Portal für die Umsatzsteuer registrieren. Auch die Empfänger von Waren und Dienstleistungen müssen sich registrieren, unabhängig davon, ob sie umsatzsteuerpflichtig sind oder nicht.
Nach dänischem Recht müssen ausländische Unternehmen, die Geschäfte mit lokalen Unternehmen tätigen, keine Umsatzsteuer zahlen. Auf der Rechnung muss nur der Nettowert der Waren angegeben und "Reverse Charge" hinzugefügt werden.
Dänische Arbeitgeberpflichten
Unternehmer, die ein Unternehmen in Dänemark gründen möchten, müssen sich über die dänischen Arbeitsgesetze und die Besteuerung im Klaren sein, insbesondere bei der Einstellung von Mitarbeitern. Das Arbeitsvertragsgesetz verlangt, dass Personen, die mindestens einen Monat tätig sind und mehr als acht Stunden pro Woche arbeiten, ein Dokument erhalten, das ihre Arbeitsbedingungen erläutert.In Dänemark werden Arbeitsverhältnisse durch Tarifverträge geregelt, die für alle Mitarbeiter gelten, auch für diejenigen, die keiner Gewerkschaft angehören. Unternehmer und Mitarbeiter sind verpflichtet, die Vorschriften zur Gesundheit und Sicherheit einzuhalten; Verstöße können mit Geldstrafen oder Arbeitsunterbrechungen geahndet werden.
Häufig Gestellte Fragen
1. Welche Ausgaben können in Dänemark von den Steuern abgezogen werden?Steuervergünstigungen können für bereits gezahlte Renten, Kinderunterhaltskosten, Versicherungsbeiträge, Fahrtkosten zur Arbeit und Verpflegungskosten beantragt werden. Die dänische Steuerbehörde kann diese Informationen bis zu sieben Jahre lang überprüfen.
2. Was ist der maximale Einkommenssteuersatz in Dänemark?
Der maximale Einkommenssteuersatz für natürliche Personen beträgt 59 %.
3. Wer muss einen Aufenthaltserlaubniszertifikat beantragen?
Einzelpersonen, die einen Aufenthalt von mehr als drei Monaten in Dänemark planen, und Unternehmer, die ein Geschäft gründen möchten, müssen einen Aufenthaltserlaubniszertifikat beantragen.
4. Was ist NemID?
NemID ist ein digitaler Identifikator für dänische Unternehmen, der auch auf der Grundlage von Pässen, Führerscheinen und anderen Nachweisen erstellt wurde.
5. Was ist das LetLøn-System?
LetLøn ist ein webbasiertes Tool der dänischen Steuer- und Zollbehörde zur Verwaltung von Gehaltsregistern für Mitarbeiter.
6. Was bedeuten die Abkürzungen in dänischen Firmennamen?
Jeder Firmenname muss eine Abkürzung enthalten, die auf die rechtliche Struktur des Unternehmens hinweist.
7. Welche dänischen Websites sind wichtig zu kennen?
Wichtige dänische Websites sind unter anderem erhvervsstyrelsen.dk, skat.dk und virk.dk.
8. Welche Dienstleistungen sind in Dänemark von der Mehrwertsteuer befreit?
Von der Mehrwertsteuer befreit sind beispielsweise medizinische Dienstleistungen, Bildung, Versicherungen und Prozesse wie Bestattungsdienstleistungen.
9. Wer ist in Dänemark für die Mehrwertsteuer verantwortlich?
Unternehmen mit einem Jahresumsatz von über 50.000 dänischen Kronen müssen 25 % Mehrwertsteuer zahlen.
10. Welche Informationen sind für die Registrierung bei RUT erforderlich?
Selbstständige Unternehmen, die Mitarbeiter beschäftigen, müssen sich bei RUT registrieren, obwohl für Mitarbeiter zeitliche Anforderungen und relevante Informationen notwendig sind.